Bewertung und Empfehlungen für Miche Pistard 2.0 Kurbelgarnitur
Vorteile
- Solide Steifigkeit für Bahn/Fixed-Gear dank 24‑mm Hohlachse (Evo Max) und geschmiedeten 6082‑T6‑Kurbelarmen
- Relativ geringes Gewicht (~680 g ohne Innenlager) im Track‑Segment
- Standard 144‑mm/5‑Arm BCD ermöglicht breite Kettenblatt‑Auswahl und einfache Upgrades
- Präzise Kettenlinie (42,5 mm) und praxisnaher Q‑Faktor (138 mm) für Bahnrahmen
- Hochwertiges 7075‑T6‑Kettenblatt (eloxiert) mit guter Verschleißfestigkeit
- Viele Kurbelarmlängen (165–175 mm) verfügbar
- Kompatible Lagerschalen für gängige Gewinde‑ und Pressfit‑Standards über Miche‑Evo‑Max‑System
Nachteile
- Proprietäres Innenlagersystem (Miche Evo Max) – eingeschränkte Kompatibilität zu Drittanbietern
- Berichte über Knack-/Knarzgeräusche bei nicht perfekter Lager‑/Spacer‑Montage; Lagerhaltbarkeit variiert je nach Einsatz und Wartung
- Kettenblattsteifigkeit und Oberflächenqualität unter Top‑Tier‑Alternativen (z. B. Shimano Dura‑Ace 7710, Sugino)
- Finish kann relativ schnell Gebrauchsspuren zeigen
- Verfügbarkeit sehr großer Kettenblätter variiert je nach Markt; Auswahl nicht immer durchgängig
Fazit & Empfehlungen
Die Miche Pistard 2.0 ist eine bewährte Track‑Kurbelgarnitur mit gutem Steifigkeit‑zu‑Gewicht‑Verhältnis, präziser Kettenlinie und 144‑BCD‑Flexibilität. Ihr Hauptnachteil ist die Bindung an das Miche‑Evo‑Max‑Innenlager, das sorgfältige Montage und Wartung erfordert. Für Bahn- und Fixie‑Setups bietet sie eine technisch solide, vielseitige Lösung; wer maximale Steifigkeit, Oberflächenqualität oder freie Lagerwahl priorisiert, findet höherpreisige Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Bahnfahrer und Fixie‑Enthusiasten, die eine steife, relativ leichte 144‑BCD‑Kurbel für Singlespeed/Track‑Setups suchen. Geeignet für Training, Bahnrennen und robuste Urban‑Nutzung, wenn das proprietäre Miche‑Innenlager eingeplant wird.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.