Bewertung und Empfehlungen für Miche Synthium 12s Kurbelgarnitur
Vorteile
- Kompatibel mit Shimano‑12‑fach Schaltungen; 24‑mm‑Achse passt zu gängigen Hollowtech‑II‑Innenlagern (BSA/ITA/PF86 je nach Lagerschale)
- Haltbare, geschmiedete 6082‑T6‑Kurbelarme und 24‑mm‑Stahlachse; robuste Alltags- und Trainingslösung
- Austauschbare 12‑fach‑Kettenblätter (110 HSP) mit gängigen Übersetzungen 50/34 und 52/36 erhältlich
- Mehrere Kurbelarmlängen (165/170/172,5) decken verschiedene Fahrergrößen ab
- Q‑Faktor (147,5 mm) und Kettenlinie (43,5 mm) im Road‑Standard, gute Rahmen- und Umwerfer‑Kompatibilität
Nachteile
- Verglichen mit großen OEM‑Cranks deutlich höheres Gewicht (~860 g ohne Innenlager, 50/34 – 170 mm)
- Schaltqualität der Kettenblätter in der Praxis meist unter Shimano‑Werksniveau, insbesondere bei Mischbetrieb mit nicht passenden 12‑fach‑Ketten/Umwerfern
- 110‑HSP‑Lochkreis schränkt die Auswahl an Drittanbieter‑Kettenblättern ein
- Powermeter‑Nachrüstbarkeit eingeschränkt (nicht alle Spider‑/Linkskurbel‑Lösungen kompatibel)
- Finish/Optik einfacher als bei Premiumgruppen; kosmetische Abnutzung kann schneller sichtbar werden
Fazit & Empfehlungen
Die Miche Synthium 12s ist eine robuste, 12‑fach‑kompatible Straßenkurbel mit 24‑mm‑Achse, standardnaher Geometrie und gut verfügbarer Ersatzteilversorgung. Sie punktet durch Haltbarkeit und breite Kompatibilität, ist jedoch schwerer und in der Schaltperformance hinter Top‑OEM‑Lösungen. Eine zweckmäßige Wahl für Training und Alltag; für gewichts‑ oder rennorientierte Setups gibt es leichtere, schaltstärkere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Straßenradfahrer, die eine solide, Shimano‑12‑fach‑kompatible Kurbel für Training, Alltagsnutzung oder den Aufbau eines Zweitrads suchen. Geeignet für Fahrer, denen Haltbarkeit und einfache Servicebarkeit wichtiger sind als minimales Gewicht oder maximale Schaltperformance im Renneinsatz.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.