Bewertung und Empfehlungen für Miche Team Jis Tretlager
Vorteile
- Erhältlich in ITA (36×24) und BSA (1.37×24) – seltene Verfügbarkeit für italienisches Gewinde
- JIS-Vierkantachse (107/110/122 mm) deckt gängige Kettenlinien/Kompatibilitäten mit vielen JIS-Kurbeln ab
- Gedichtete Kartuschenlager – wartungsarm und gut gegen Schmutz und Nässe geschützt
- Stahlachse und -schalen bieten hohe Robustheit; geringes Risiko von Ausreißen der Gewinde im Vergleich zu weichen Legierungen
- Gewicht im Bereich ~255–260 g (je nach Achslänge) – für Stahl/Kartusche angemessen
Nachteile
- Nicht servicefreundlich; bei Lagerverschleiß ist üblicherweise ein Tausch der gesamten Einheit nötig
- Lagerhaltbarkeit laut Nutzerberichten teils unter Shimano/Tange-Alternativen (z. B. UN55/UN300, Tange LN-Serie)
- Nur JIS-Taper – nicht geeignet für ISO-Kurbeln (z. B. ältere Campagnolo)
- Begrenzte Variantenvielfalt bei Achslängen im Vergleich zu manchen Wettbewerbern
- Toleranz-/Passungsqualität variiert je nach Charge laut vereinzelten Forenrückmeldungen
Fazit & Empfehlungen
Solides, wartungsarmes JIS-Kartuschen-Tretlager mit ITA- und BSA-Gewindeoptionen. Bietet robuste Stahlkonstruktion, ordentliche Abdichtung und praxisnahe Achslängen. Für Nutzer mit JIS-Kurbeln, insbesondere an italienisch gewindeten Rahmen, eine zweckmäßige Lösung. In puncto Lagerlebensdauer und Fertigungskonstanz liegen etablierte Alternativen wie Shimano UN300/UN55 oder Tange LN teils vorn.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Für Rennräder, Commuter und Tourenräder mit 68/70 mm BSA/ITA-Gehäuse, die eine JIS-Vierkant-Kurbel verwenden. Geeignet für Allwetterbetrieb und wartungsarme Setups. Besonders sinnvoll bei italienischem Gewinde, wo die Auswahl an JIS-Kartuschenlagern begrenzt ist.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.