Bewertung und Empfehlungen für Michelin E-Wild Rear 27,5+ Faltreifen
Vorteile
- Sehr hoher Grip und Traktion am Hinterrad, insbesondere auf steilen, losen und technischen Trails
- Robuste Karkasse (Gravity Shield) mit Pinch Protection: guter Durchschlagschutz und hohe Pannensicherheit für E‑MTBs
- Tubeless Ready; niedrige Drücke (1,5–4,0 bar) möglich für mehr Traktion und Komfort
- E‑GUM‑X-Mischung mit ausgewogenem Kompromiss aus Haftung und Verschleißfestigkeit; gute Laufleistung auf E‑MTBs
- Plus‑Breiten (2,6/2,8) bieten hohe Dämpfung und Stabilität; gute Seitenwandabstützung in Kurven
- Konstante Performance auch bei schwereren Bikes und aggressivem Enduro‑Einsatz
Nachteile
- Hohes Gewicht (ca. 1220–1310 g) und spürbar höherer Rollwiderstand als leichtere Trail‑Alternativen
- 27,5+ Breite benötigt viel Rahmen‑/Kettenstrebenfreiheit und breite Felgen (empfohlen ≥30 mm Innenbreite)
- Gummihaftung bei nassem Fels/Wurzeln gut, aber weniger klebrig als sehr weiche Mischungen (z. B. MaxxGrip/Magi‑X Front)
- Montage kann bei Michelin‑Wulst straff ausfallen; initiales Tubeless‑Set‑up mit Kompressor oft einfacher
Fazit & Empfehlungen
Der Michelin E‑Wild Rear 27,5+ ist ein stabiler, traktionsstarker Hinterradreifen für E‑MTBs. Die Gravity‑Shield‑Karkasse mit Pinch Protection und die E‑GUM‑X Mischung liefern hohe Pannensicherheit, Haltbarkeit und verlässlichen Grip, besonders in technischem und steilem Gelände. Das hohe Gewicht und der spürbare Rollwiderstand sind die Hauptkompromisse. In passenden Rahmen mit breiten Felgen überzeugt er als langlebiger, kontrollierbarer Hinterreifen für anspruchsvolle Trails und Enduro‑Einsatz.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimal für E‑MTB Enduro/All‑Mountain Fahrer, die maximale Traktion, Pannenschutz und Haltbarkeit am Hinterrad priorisieren. Geeignet für raues, steiles Gelände, lose Böden und Bike‑Park‑Einsätze. Weniger ideal für analoge Bikes oder Touren mit Fokus auf geringes Gewicht und Effizienz.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.