Bewertung und Empfehlungen für Michelin Lithion 4 700c X 23 Rennradreifen
Vorteile
- Breite Größenpalette (23–32 mm) für unterschiedliche Einsatzzwecke und Felgen/Setups
- Verbesserter Nassgrip laut Hersteller (+8–9 % vs. Vorgänger) durch Magi‑X-Mischung und angepasstes Profil
- Für einen Trainingsreifen moderates Gewicht (z. B. ~255–280 g in 28 mm)
- 4‑Lagen‑Karkasse (60 TPI) dürfte die Schnitt- und Durchstichresistenz erhöhen
- Gut kalkulierbare Fahreigenschaften und einfacher Schlaucheinsatz (A1/A2)
- Druckempfehlungen differenziert nach Breite, praxisnah für Alltags- und Trainingsbetrieb
Nachteile
- Nicht tubeless-fähig; nur Schlauchbetrieb (Tubetype)
- 60‑TPI‑Karkasse bietet weniger Geschmeidigkeit und in der Regel höheren Rollwiderstand als Premium‑Leichtbaureifen
- Vermutlich nicht auf dem Niveau der Top-Rennreifen beim Rollwiderstand; eher Trainingsfokus als Race-Performance
- 23‑mm‑Optionen und hohe Druckempfehlungen schränken Komfort ein; 23 mm auf modernen Felgen weniger zeitgemäß
- Begrenzte unabhängige Tests/Reviews zum neuen Modell; reale Laufleistung und Pannenschutz im Feld noch nicht breit belegt
Fazit & Empfehlungen
Der Michelin Lithion 4 ist ein klassischer, schlauchbasierter Trainingsreifen mit Fokus auf Alltagstauglichkeit, Nassgrip und solider Haltbarkeit. Die 60‑TPI‑Karkasse mit vier Lagen und die Magi‑X‑Mischung adressieren Zuverlässigkeit und Traktion, während das Gewicht für einen Trainingsreifen konkurrenzfähig bleibt. Gegenüber High‑End‑Race‑Modellen ist beim Rollwiderstand und der Karkassen-Geschmeidigkeit mit Abstrichen zu rechnen. Mangels breiter unabhängiger Tests stützt sich die Einschätzung primär auf die technischen Daten und die Positionierung als Nachfolger innerhalb der Lithion‑Reihe. Insgesamt eignet sich der Reifen gut als zuverlässige Trainings‑ und Alltagsoption, weniger als kompromissloser Wettkampfreifen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für tägliches Training, Fitnessfahrten und Pendeln auf Asphalt bei unterschiedlichsten Wetterbedingungen. Sinnvoll für Fahrer, die einen robusten, leicht rollenden Schlauchreifen für Alltagsnutzung suchen, ohne Tubeless-Setup. Weniger ideal für Top‑Rennen, Kopfsteinpflaster/raue Untergründe oder Nutzer, die maximal niedrigen Rollwiderstand bzw. Tubeless wünschen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.