Bewertung und Empfehlungen für Michelin Power Cyclocross Jet 28" Faltreifen
Vorteile
- Sehr geringer Rollwiderstand auf hartem, trockenem Untergrund durch Semi‑Slick‑Profil
- UCI‑konforme Breite (33 mm) für Cyclocross‑Renneinsatz
- Tubeless‑Ready; lässt sich auf vielen modernen Felgen zuverlässig abdichten und bei niedrigerem Druck fahren
- Bead2Bead Protek bietet für einen File‑Tread soliden Pannenschutz über Lauffläche und Flanken
- 120‑TPI‑Karkasse (Faltversion) liefert gute Balance aus Geschmeidigkeit und Haltbarkeit; Tubular‑Option für Wettkampf verfügbar
- Gewicht der Faltversion (~360 g) im Klassenvergleich konkurrenzfähig
- Konstante Performance auf trockener Wiese, Hartboden und Asphaltübergängen
Nachteile
- Deutlich eingeschränkter Grip in Matsch, nasser Wiese und tiefem Schotter; nicht für schlammige CX‑Rennen geeignet
- Kurvenhalt und Seitenführung geringer als bei aggressiveren Profilen; kann auf Loose‑over‑Hard wegrutschen
- Karkassen‑Geschmeidigkeit spürbar geringer als bei handgemachten Premiummodellen (z. B. Challenge/FMB/Dugast)
- 33‑mm‑Breite ist für Gravel‑Einsatz oft zu schmal; Komfort und Traktion auf rauem Terrain begrenzt
- File‑Tread verschleißt auf häufigen Asphaltpassagen schneller in der Mitte
- Einige Felgen benötigen stramme Montage/Kompressor für Tubeless‑Setup
- Keine E‑Bike‑Freigabe laut Hersteller
Fazit & Empfehlungen
Schneller, tubeless‑fähiger Cyclocross‑Semi‑Slick mit konkurrenzfähigem Gewicht und solidem Pannenschutz, optimiert für trockene, harte Böden. Er bietet hohe Effizienz und ordentliche Haltbarkeit, verliert jedoch deutlich an Traktion in nassen oder schlammigen Bedingungen und wirkt weniger geschmeidig als handgemachte Top‑Modelle. Für CX‑Rennen auf schnellen, trockenen Kursen eine zweckmäßige Wahl; für Schlammrennen oder rauen Gravel sind profilstärkere und/oder breitere Alternativen sinnvoll.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten für Cyclocross‑Rennen und -Training bei trockenen bis leicht gemischten Bedingungen, schnelle Kursprofile und Hardpack. Geeignet für Fahrer, die hohe Geschwindigkeit und effizientes Rollen priorisieren und selten im Schlamm fahren. Für echten Gravel‑Einsatz auf rauem Terrain eher breitere, grobstolligere Reifen wählen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.