Bewertung und Empfehlungen für Michelin Power G Tubeless 700c X 57 Gravelreifen


Michelin Power G Tubeless 700c X 57 Gravelreifen



Vorteile

  • Tubeless-Ready-Karkasse (3×120 TPI) mit Wulst-zu-Wulst-Schutzlage für guten Durchschlagschutz und ordentliche Pannensicherheit im Allroad-/Gravel-Einsatz
  • Schnell rollendes Profil mit feinen Mittelstollen – effizient auf Asphalt und Hardpack
  • Haltbare Gummimischung (X‑Miles/Magi‑X je nach Variante) mit vergleichsweise geringer Abnutzung auf langen Distanzen
  • Breites Größenspektrum (33–47 mm verbreitet) deckt von Allroad bis komfortorientiertes Gravel ab
  • In der Praxis meist unkomplizierte Tubeless-Montage; dichtet mit gängigen Dichtmilchen zuverlässig ab (nach Erst-Setup ggf. Nachdichtung nötig)
  • Für gemischte Bedingungen auf trockenen bis leicht feuchten Untergründen ausgewogenes Kurvenverhalten

Nachteile

  • Nasshaftung und Traktion auf nassem Gras, Wurzeln oder tieferem Matsch nur mittel – Stollenbild dafür nicht aggressiv genug
  • Pannenschutz/Seitwandschutz solide, aber im Vergleich zu verstärkten Konkurrenzmodellen (z. B. SG2/EXO/Protection) auf scharfkantigem Schotter etwas anfälliger
  • Teilweise Berichte über anfänglich poröse Seitenwände mit leichtem Luftverlust; erfordert sorgfältiges Dichtmilch-Setup und Nachfüllen
  • Rollwiderstand nicht klassenspitze gegenüber besonders schnellen Semi-Slick-Optionen (z. B. GK SS/RS) in gleicher Breite
  • Verfügbarkeit extrem breiter Variante (57‑622) je nach Markt eingeschränkt; Hookless-Freigaben stets mit den Herstellerdruckgrenzen abgleichen

Fazit & Empfehlungen

Der Michelin Power G/Power Gravel ist ein tubelessfähiger Allround-Gravelreifen mit haltbarer 3×120‑TPI‑Karkasse, Wulst‑zu‑Wulst‑Schutz und schnell rollendem, feinstolligem Profil. Er überzeugt vor allem auf Asphalt und Hardpack durch Effizienz und ordentliche Langlebigkeit. In sehr nassen oder grobsteinigen Szenarien zeigt er Grenzen bei Traktion und Seitwandschutz im Vergleich zu stärker verstärkten oder gröber profilierten Wettbewerbern. Eine gute Wahl als vielseitiger Trainings- und Tourenreifen für gemischte, überwiegend trockene Bedingungen, sofern das Tubeless‑Setup sorgfältig erfolgt und die Herstellerfreigaben (inkl. Hookless/Druck) beachtet werden.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Am besten geeignet für Gravel- und Allroad-Fahrten mit Schwerpunkt auf Asphalt, Schotterwegen und Hardpack. Sinnvoll für Fahrerinnen und Fahrer, die einen haltbaren, tubelessfähigen Allround-Reifen mit gutem Lauf und verlässlichem Grip bei überwiegend trockenen Bedingungen suchen. Weniger ideal für sehr steiniges, scharfkantiges Terrain oder dauerhafte Nässe/Matsch; dort sind stärker profilierte bzw. verstärkte Alternativen zweckmäßiger.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER