Bewertung und Empfehlungen für Michelin Wild Enduro Rear Racing TLR 29" Faltreifen
Vorteile
- Sehr hoher Brems- und Vortriebsgrip (Magi‑X DH Mischung)
- Robuste Karkasse (DH/Gravity Shield) mit gutem Durchschlagschutz und Seitenstabilität
- Hohe Pannensicherheit: HD Protection Bead2Bead, Tread Shield, Pinch Protection
- Tubeless Ready, sicherer Sitz und stabil bei niedrigem Luftdruck
- Spezielles Hinterradprofil mit effektiver Selbstreinigung
- E‑Bike‑freigabe bis 25 km/h
Nachteile
- Hohe Masse (ca. 1225–1350 g), spürbar träge Beschleunigung
- Höherer Rollwiderstand als bei Alternativen (z. B. Maxxis DHR II, Conti Kryptotal‑R)
- Montage kann je nach Felge straff sein
- Weiche Mischung kann schneller abnutzen; auf scharfen Felsen mögliches Stollenverschleiß/‑chipping
- Nasswurzel‑Grip laut Tests/Foren nicht Klassenbester
- Begrenzte Breiten/Varianten im 29"‑Segment
Fazit & Empfehlungen
Der Michelin Wild Enduro Rear Racing TLR 29×2.40 ist ein hinterradspezifischer Enduro‑Reifen mit sehr hohem Bremsgrip, starker Karkassenstabilität und ausgezeichnetem Pannenschutz. Unabhängige Tests und Nutzerberichte (u. a. Fachmagazine und Foren) bestätigen die robusten Downhill/Enduro‑Eigenschaften und die Stabilität bei niedrigem Druck, vermerken jedoch spürbar hohen Rollwiderstand, hohes Gewicht und teils schnellere Abnutzung der weichen Mischung. Eine gute Wahl für aggressive Fahrer und technische Trails; weniger passend für effizienzorientiertes Trail‑Riding.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimiert für Enduro/Gravity am Hinterrad, Bikepark und steinige/raue Trails. Geeignet für Fahrer, die maximalen Grip und Pannenschutz über Rollwiderstand und Gewicht stellen; auch für E‑MTB bis 25 km/h. Weniger ideal für lange Uphills und flowige Touren mit Effizienzfokus.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.