Bewertung und Empfehlungen für microSHIFT Sword Black 1x Kurbelgarnitur
Vorteile
- Solide Aluminium-Arme; praxistaugliche Haltbarkeit für Gravel-Einsatz laut Nutzerberichten und Testberichten zu microSHIFT Sword-Gruppen
- Breite Kompatibilität je nach Variante: 24‑mm-Spindel (Shimano‑kompatibel) für BSA/BB86 oder JIS‑Vierkant (68×113 mm) bei Sword Black
- Kettenlinien auf Gravel ausgelegt: ca. 50 mm (1×) bzw. 47 mm (2×) für gute Reifenfreiheit
- Mehrere Kurbellängen (165/170/172,5/175 mm) decken verschiedene Passformen ab
- 1× mit 40T/42T und 2× 46/29T decken typische Gravel-Übersetzungen ab; praxisnahe Spreizung
- Asymmetrischer 110‑BCD (1×) bzw. 110/80 (2×) ermöglicht Einsatz passender Shimano‑kompatibler 4‑Arm-Ringe; Ersatzkettenblätter verfügbar
Nachteile
- Gewicht höher als bei Konkurrenzkurbeln (z. B. Shimano GRX, SRAM Rival/APEX); weniger attraktiv für Gewichtsorientierte
- Vierkant‑Variante (Sword Black) tendenziell geringere Steifigkeit als 24‑mm‑Hollowtech‑Lösungen; exakte Achslänge/Einbau maßgeblich für korrekte Kettenlinie
- Asymmetrischer BCD schränkt die Auswahl an Aftermarket‑Narrow‑Wide‑Ringen im Vergleich zu gängigen Direct‑Mount/104‑BCD‑Lösungen etwas ein
- Keine integrierten Power‑Meter‑Optionen; Nachrüstlösungen eingeschränkt
- Teilweise gemeldete Montage-Sensibilität (Creaks) bei Vierkant, wenn Lager/Anzugsmomente nicht exakt passen (Forenberichte)
Fazit & Empfehlungen
Die microSHIFT Sword Kurbelgarnitur adressiert pragmatische Gravel‑Setups mit Schwerpunkt auf Zuverlässigkeit und breiter Rahmen-/Lager‑Kompatibilität. Technisch bietet sie passende Kettenlinien, gängige Kurbellängen und praxisnahe Kettenblattoptionen. Gegenüber höherwertigen Alternativen ist sie schwerer und die Vierkant‑Version weniger steif. Für preis- und wartungsorientierte Builds ist sie eine zweckmäßige Wahl; Performance‑ oder Gewichtsorientierte finden bei leichteren 24‑mm‑Systemen Vorteile.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Gravel‑Bikes und Allroad‑Aufbau, wenn Zuverlässigkeit und einfache Servicebarkeit wichtiger sind als minimales Gewicht oder High‑End‑Steifigkeit. 1×‑Setups mit 40/42T für gemischtes Terrain; 2× 46/29T für größere Bandbreite auf langen Touren/Bikepacking. Vierkant‑Variante adressiert kostengünstige Aufrüstungen älterer Rahmen; 24‑mm‑Variante für moderne Rahmen mit Shimano‑kompatiblen Lagern.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.