Bewertung und Empfehlungen für Millet Cimaï Poly Hosen
Vorteile
- Leichtes, schnell trocknendes 4‑Wege‑Stretchgewebe (90% Polyamid/10% Elasthan) bietet hohe Bewegungsfreiheit beim Klettern
- CORDURA‑Verstärkungen an Abriebstellen erhöhen die Langlebigkeit im Felskontakt
- PFC‑freie DWR sorgt für Basis‑Wasserabweisung bei leichten Schauern
- Klettergurt‑kompatibler, flacher Bund mit verstellbarem, elastischem Gürtel reduziert Druckstellen unter dem Gurt
- Vorgeformte Knie und Schrittzwickel unterstützen hohe Tritte und Spreizbewegungen
- Tapered/karottenförmiger Beinabschluss minimiert Hängenbleiben an Tritten und reduziert Reibung
- Praxisnahe Taschenaufteilung inkl. Oberschenkeltasche mit Reißverschluss für Zugriff mit Gurt
- Gewicht ~275–314 g (Damen/Herren) ist für Kletterhosen der robusten Klasse noch moderat
Punkte zum Abwägen
- Tapered‑Beinabschluss kann über Zustiegsschuhen/Stiefeln eng sitzen; weniger kompatibel mit Waden‑Schienbeinschützern
- DWR bietet keinen verlässlichen Wetterschutz bei Dauerregen; nicht wasserdicht
- Synthetik‑Handgefühl und Geräusch können als weniger angenehm empfunden werden als Baumwoll‑Mischungen beim Reiben am Fels
- Passform: eher schmal; bei kräftigen Oberschenkeln/Hüfte oft Größen‑Upsizing nötig
- Wärmemanagement auf kühlen/alpinen Touren begrenzt; keine Isolierung
- Oberschenkeltasche kann je nach Gurtmodell teilweise überdeckt sein
Fazit & Empfehlungen
Technisch ausgerichtete Kletterhose mit robusten CORDURA‑Verstärkungen, sehr guter Bewegungsfreiheit und gurtfreundlichem Bund. Der karottenförmige Schnitt reduziert Hängenbleiben und unterstützt präzises Treten, kann jedoch an Waden/Zustiegsschuhen eng wirken und erfordert bei muskulöser Statur oft eine größere Größe. Die PFC‑freie DWR liefert Basis‑Schutz, ersetzt aber keine Wetterschicht. Insgesamt eine solide Wahl für warme bis gemäßigte Mehrseillängen und Sportklettern, mit klarer Priorität auf Beweglichkeit und Fels‑Abriebschutz gegenüber Wetterschutz und Wärme.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimiert für sommerliche bis milde Mehrseillängen und Sportklettern am Fels, ebenso geeignet für Bouldern und leichte Zustiege. Ideal für Kletternde, die hohe Bewegungsfreiheit, gurtfreundliche Details und erhöhte Abriebfestigkeit wünschen. Weniger geeignet für nasse, kalte oder hochalpine Bedingungen sowie für Touren mit langanhaltendem Regen oder sehr rauen Offwidth‑Passagen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.