Bewertung und Empfehlungen für Mondraker DUSTY R Midnight Blue 28" 350 Wh Diamant


Mondraker DUSTY R Midnight Blue 28" 350 Wh Diamant



Vorteile

  • Sehr niedriges Systemgewicht für ein E‑Gravel (ca. 14,1 kg) – agil auf Asphalt und Schotter.
  • Leichter Carbonrahmen mit moderner, stabiler Geometrie; gute Laufruhe auf schnellen Abfahrten.
  • Mahle X20 Hinterradnabenmotor: natürliches Fahrgefühl ohne spürbaren Tretwiderstand über 25 km/h; gute Integration.
  • 350‑Wh Intube-Akku; optionaler Mahle-Range-Extender möglich (weitere Reichweite).
  • RockShox Rudy (40 mm) erhöht Komfort und Kontrolle auf ruppigen Gravel-Passagen.
  • Praxisgerechte 1x12‑Übersetzung (11–44) mit SRAM Apex XPLR – große Bandbreite für gemischtes Terrain.
  • Maxxis Rambler 700x45C tubeless-ready – guter Pannenschutz und Grip auf Schotter.
  • Hydraulische Scheibenbremsen (SRAM Apex) – zuverlässige Bremsleistung bei Nässe und Gefälle.
  • Pulsar One Wireless-Display: aufgeräumtes Cockpit, einfache Bedienung.
  • Saubere Integration des X20-Systems (Motor in Hinterradnabe; optisch unauffällig).

Nachteile

  • In den Angaben als „Mittelmotor“ benannt, tatsächlich handelt es sich beim Mahle X20 um einen Hinterradnabenmotor.
  • Begrenzte Maximalunterstützung (X20: reale Nabenleistung/‑drehmoment moderat) – an sehr steilen Anstiegen oder mit Gepäck weniger Durchzug als Mittelmotoren.
  • 350‑Wh Akku ist in der Regel nicht entnehmbar; Laden am Rad erforderlich und Reichweite abhängig von Gelände/Reifendruck/Federung.
  • SRAM Apex ist funktional, aber eher Einstiegs‑/Mittelklasse; Brems- und Schalt-Performance unter Topgruppen wie Rival/Force/GRX 12 Di2.
  • RockShox Rudy erhöht Wartungsaufwand und Energieverbrauch; für reinen Asphaltbetrieb nicht immer nötig.
  • Mahle‑App/Connectivität: aus Nutzerberichten teils inkonsistent (Kopplung/Updates/Assistenzfeinabstimmung).
  • Beschränkte Gepäckträger-/Schutzblech-Ösen können Bikepacking‑Flexibilität einschränken (abhängig vom Rahmenjahr/Version).
  • Hinterrad-Motorsystem erschwert ggf. Reifen-/Laufradservice (Motorstecker, spezifische Achse).

Fazit & Empfehlungen

Leichtes, gut integriertes E‑Gravelbike mit komfortsteigernder 40‑mm‑Federgabel, sinnvoller 1x12‑Schaltung und griffigen 45‑mm‑Reifen. Der Mahle X20 liefert ein natürliches Fahrgefühl und niedrigen Tretwiderstand über der Unterstützungsgrenze, bietet jedoch weniger Schub als kräftige Mittelmotoren. Für sportliche Gravel‑Touren und Pendelstrecken ist das Paket stimmig; wer häufig sehr steile Anstiege fährt, viel Gepäck transportiert oder maximale Brems‑/Schaltperformance wünscht, sollte Alternativen mit höherwertigen Gruppen oder stärkerem Antrieb prüfen.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

E‑Gravel-Fahrerinnen und -Fahrer, die ein leichtes, sportliches Allround-Rad für gemischten Einsatz (Asphalt, Feldwege, Schotter) suchen. Ideal für lange Trainingsrunden, Pendeln mit moderater Topografie und Wochenendtouren mit leichtem Gepäck. Weniger geeignet für sehr steiles Gelände, schwere Zuladung oder technisches Offroad, wo kräftigere Mittelmotoren und breitere Reifen im Vorteil sind.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER