Bewertung und Empfehlungen für Mondraker SLY RR Grey/Black/Yellow 29" 400 Wh Diamant


Mondraker SLY RR Grey/Black/Yellow 29" 400 Wh Diamant



Vorteile

  • Leichter Bosch Performance Line SX (55 Nm) mit natürlichem, kadenzorientiertem Fahrgefühl; Smart System inkl. Flow-App-Integration
  • Relativ geringes Systemgewicht für ein vollwertiges Trail‑E‑MTB (ca. 20,7 kg) trotz Alurahmen und 160 mm Federgabel
  • Zeitgemäße Trail-Geometrie (Mondraker Forward Geometry) für hohe Laufruhe und Downhill‑Stabilität
  • Solide Fahrwerksausstattung: Fox 36 Performance GRIP (160 mm) vorn, Float X Performance EVOL hinten – bewährt im Trail/All‑Mountain-Einsatz
  • SRAM GX Eagle AXS Transmission (T‑Type) schaltet präzise unter Last; UDH‑Kompatibilität
  • SRAM Code Bronze Stealth 4‑Kolben mit 200‑mm‑Scheiben v/h – hohe Bremsleistung für lange Abfahrten
  • Maxxis Minion DHF/DHR II 29x2,5 WT TR – sehr guter Grip auf technischen Trails
  • Tubeless‑Ready Laufradsatz (Mavic E‑CrossTrail SL) und Reifen ab Werk
  • Dropperpost (ONOFF Pija) mit interner Führung; aufgeräumtes Cockpit (Bosch Mini Remote/System Controller)

Nachteile

  • 55 Nm Drehmoment und 400‑Wh‑Akkukapazität begrenzen Unterstützung und Reichweite auf sehr steilen, langen Anstiegen bzw. für schwere Fahrer; Range‑Extender nur optional
  • Gewicht von ca. 20,7 kg ist für ein SX‑Light‑E‑MTB eher am oberen Rand (Alurahmen, robuste Spezifikation)
  • Fox Performance GRIP (ohne GRIP2) bietet weniger Feineinstellung bei High‑Speed‑Druck-/Zugstufe
  • SRAM Code Bronze hat weniger Einstelloptionen und höheres Gewicht als selektierte Top‑Modelle
  • Maxxis DHF/DHR II rollen schwerfälliger; höherer Verschleiß im E‑MTB‑Alltag möglich
  • Bosch SX kann unter Last akustisch präsenter sein; Purion/Mini‑Remote bietet weniger Display‑Daten als Kiox 500
  • Hausmarke‑Anbauteile (ONOFF) und Mavic‑Laufräder: Upgradewünsche bei ambitionierten Fahrern (Breite/Steifigkeit/Gewicht) möglich

Fazit & Empfehlungen

Das Mondraker SLY RR 2025 kombiniert einen leichten Bosch‑SX‑Antrieb mit einer abfahrtsorientierten Trail‑Geometrie und verlässlicher Komponentenwahl. Bergab überzeugt es mit Stabilität, Grip und Bremsleistung; bergauf liefert der SX‑Motor ein natürliches, kadenzbasiertes Unterstützungsgefühl, jedoch mit begrenztem Drehmoment und 400‑Wh‑Akkukapazität. Die Fahrwerks- und Antriebsspezifikation ist praxistauglich, wenn auch nicht maximal einstellbar. Insgesamt ein ausgewogenes Trail‑E‑MTB für Fahrer, die Handling und Effizienz über Maximalpower und Reichweite stellen.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für Trail- und All‑Mountain‑Fahrer, die ein natürlich fahrendes, agil wirkendes Light‑E‑MTB mit moderater Unterstützung suchen. Ideal für technisch verspielte Singletrails, längere Touren mit gemischtem Profil und Fahrer, die hohe Downhill‑Stabilität schätzen. Weniger optimal für sehr steile, lange Anstiege mit maximaler Unterstützung oder für Nutzer mit starkem Reichweitenfokus ohne Range‑Extender.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER