Bewertung und Empfehlungen für MRP Kettenführung SXg SL 1-fach
Vorteile
- Sehr zuverlässige Kettenführung für Enduro/Downhill; Kombination aus oberer Führung und unterem Whippersnapper reduziert Kettenabwürfe deutlich
- Integrierter Bash/Skid schützt Kettenblatt wirkungsvoll und gleitet über Hindernisse
- Kompatibel mit 1x11/12, ovalen Kettenblättern und üblichen Kettenlinien ≥49 mm (inkl. Boost 148)
- ISCG-05-Montage, einfache Justage mit Swingset-Hardware; Service/Öffnen zur Kettenmontage ohne komplette Demontage
- Leiser oberer Guide (HD2 co-molded) reduziert Geräusche im Vergleich zu harten Käfigen
- Zwei Größenbereiche abgedeckt (30–34 Z und 34–38 Z)
Nachteile
- Höheres Gewicht als Minimal-Guides/Bash-Lösungen; ca. 149 g
- Preisniveau oberhalb vieler Alternativen (z. B. OneUp Bash Guide, e*thirteen TRS)
- Nicht geeignet für sehr kleine Blätter (<30 Z) und für Rahmen ohne ISCG-05-Tabs
- Unterer Whippersnapper kann bei viel Matsch Abrieb zeigen; gelegentliche Nachjustage/Loctite der Schrauben empfohlen
- Für XC/Marathon meist überdimensioniert
Fazit & Empfehlungen
Die MRP SXg SL 1-fach ist eine robuste, wettkampferprobte ISCG‑05-Kettenführung mit integriertem Bash, die Kettenabwürfe effektiv minimiert und das Kettenblatt schützt. Montage und Feineinstellung sind unkompliziert, die Geräuschentwicklung ist gering, und Kompatibilität mit 1x11/12 sowie ovalen Blättern ist gegeben. Hauptnachteile sind das höhere Gewicht und der im Vergleich zu Minimal-Guides höhere Preis. Für Enduro/Downhill eine sehr solide Wahl, für XC-Einsatz meist unnötig schwer.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimiert für All-Mountain/Enduro/Downhill-Fahrer, die maximale Kettensicherheit und Kettenblattschutz auf rauen Trails, Bikepark und Rennen benötigen. Ideal bei aggressivem Fahrstil, Felskontakt und hohen Schlagbelastungen; weniger sinnvoll für leichte XC-Setups oder Touren ohne häufige Einschläge.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.