Bewertung und Empfehlungen für NC-17 Sudpin Zero Pro Plattformpedale
Vorteile
- Große, flache Plattform (96×96×20 mm) bietet sicheren Stand und reduziert Pedalaufsetzer
- CrMo-Achse mit gedichteten Kugellagern – guter Schutz gegen Schmutz und Nässe
- Grip-orientiertes Profil mit ausgeprägten Pins für guten Halt mit Flat-Schuhen
- Standardgewinde 9/16" – mit den meisten Kurbeln kompatibel
- Gewicht (~339 g/Paar) im üblichen Bereich für Composite-Plattformpedale
- Robustes Composite-Gehäuse (CR44) – unempfindlich gegen Korrosion und Kälte
Nachteile
- Composite-Körper kann bei harten Steinkontakten um die Pins herum ausfransen oder ausbrechen, weniger schlagfest als Aluminium
- Langzeit-Haltbarkeit der Lager abhängig von Pflege; Berichte über Spiel/Knackgeräusche bei häufiger Nässe ohne Wartung
- Plattformbreite etwas kleiner als moderne Wide-Body-Pedale (>100 mm), für sehr große Schuhe weniger stabil
- Gewicht nicht klassenführend gegenüber leichten Composite-Alternativen
- Ersatzteilversorgung (Lager/ Pins) je nach Region eingeschränkt
Fazit & Empfehlungen
Die NC-17 Sudpin Zero Pro sind solide Composite-Plattformpedale mit griffigem Pin-Layout, robuster CrMo-Achse und abgedichteten Lagern. Sie decken Trail- bis Alltagsnutzung zuverlässig ab und bieten ein gutes Standgefühl bei moderatem Gewicht. Im rauen Einsatz sind Aluminium-Pedale schlagfester, und die Lager verlangen bei viel Nässe gelegentliche Wartung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein griffiges, pflegeleichtes Flat-Pedal für gemischten Einsatz suchen, ist es eine zweckmäßige Option mit überschaubaren Kompromissen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für MTB- und Trail-Fahrten, All-Mountain, Dirt/Street und tägliches Pendeln mit Flat-Pedalschuhen. Weniger ideal für sehr aggressives Downhill/Freeride oder häufige Felskontakte, wenn maximale Schlagfestigkeit (Alu-Pedale) gewünscht ist.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.