Bewertung und Empfehlungen für Norco Fluid Fs 2 29´´ Xt Rd M8100 2023 Mountainbike
Vorteile
- Aktuelle Trail-Geometrie (Ride Aligned) mit steilem Sitzwinkel und flachem Lenkwinkel; klettert effizient und bleibt bergab stabil.
- Ausgewogene Federungs-Performance: 140 mm Marzocchi Bomber Z2 (vorn) und ~130 mm Heck (Fox Float X/Float X2 je nach Region) mit guter Unterstützung im mittleren Federwegsbereich.
- Zuverlässiger 12‑fach Antrieb mit Shimano XT Schaltwerk und SLX Kassette/Schalthebel; breiter Übersetzungsbereich (10–51).
- Vierkolbenbremsen mit großen Scheiben (203/180 mm) bieten solide Standfestigkeit für Trail/All‑Mountain.
- Stimmige Trail-Bereifung (Vittoria Mazza/Martello) mit gutem Grip auf gemischtem Terrain.
- Lange Dropper‑Optionen (bis 200 mm je nach Rahmengröße) verbessern Bewegungsfreiheit.
- Größenspezifische Rahmenabstimmung und durchdachte Details (Innenverlegung, Flaschenhalter, UDH‑Kompatibilität).
- Breite 800‑mm Lenker und kurzer 40‑mm Vorbau für kontrolliertes Handling auf technischen Trails.
Nachteile
- Relativ hohes Systemgewicht für die Klasse; spürbar beim Beschleunigen und in langen Anstiegen.
- TRP Slate EVO Bremsen liefern weniger Spitzenleistung/Modulation als hochwertige Alternativen; organische Beläge können in langen Abfahrten schneller nachlassen.
- OEM-Laufräder (Stan’s Flow D) und Bear‑Pawls‑Naben sind robust, aber schwer und mit eher langsamer Freilauf-Eingriffsgeschwindigkeit.
- Ausstattung variiert regional (teils Fox Float X vs. Float X2); der X2‑Dämpfer gilt als wartungsintensiver und war in der Vergangenheit von Zuverlässigkeitsthemen betroffen.
- Keine Gepäckträger-/Schutzblechaufnahmen; eingeschränkte Vielseitigkeit für Alltags-/Toureneinsatz.
Fazit & Empfehlungen
Das Norco Fluid FS 2 29 (Modelljahr 2023) ist ein sehr gelungenes Aluminium-Trailbike mit moderner Geometrie und stimmiger Komponentenwahl. Die Kombination aus Marzocchi Z2 und Fox‑Heckdämpfer liefert effizientes Pedalieren und gute Kontrolle bergab. Shimano XT/SLX sorgt für zuverlässige Schaltperformance, während Vierkolbenbremsen und griffige Vittoria‑Reifen Sicherheit auf gemischtem Terrain geben. Hauptabstriche liegen beim Gewicht, der eher mittelstarken Bremscharakteristik der TRP Slate EVO und dem einfachen, schweren Laufradsatz. Insgesamt eine starke, vielseitige Trail‑Plattform mit kleinen, klar benennbaren Schwächen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Trail- und All‑Mountain-Fahrer von fortgeschrittenem Einsteiger bis Fortgeschritten, die ein robustes 29er mit moderner Geometrie für technische Singletrails, Wurzelpassagen und flowige Bikepark-Linien (mäßig anspruchsvoll) suchen. Weniger geeignet für XC-Renneinsatz (Gewicht/Effizienz) oder sehr hartes Enduro-Racing ohne Upgrades (Bremsen/Laufräder).
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.