Bewertung und Empfehlungen für Norco Fluid Fs 4 29´´ Deore Rd M5100 2023 Mountainbike
Vorteile
- Moderner Trail-Rahmen mit Ride Aligned Geometrie (ca. 65° Lenkwinkel, steiler Sitzwinkel, langer Reach) bietet hohe Stabilität bergab und effizientes Klettern laut unabhängigen Tests.
- Ausgewogenes Fahrwerk-Layout: 130 mm hinten / 140 mm vorne – kinematisch als sehr traktionsstark und gut kontrollierbar bewertet.
- Solider Antrieb: Shimano Deore 1x11 (11–51T) mit großem Übersetzungsbereich und zuverlässiger Schaltqualität.
- Vierkolben-Bremsen (Tektro HD-M535) liefern ordentliche Bremsleistung für Trail-Einsatz.
- Dropper-Stütze mit großen Hüben (bis 200 mm je nach Rahmengröße) erhöht Bewegungsfreiheit.
- Tubeless-fähige Felgen (Stan’s Flow D) und trailtaugliche Reifenbreiten (2.35–2.4) für Grip und Pannenschutz.
- UDH-/Hangerless-Interface-kompatibel – zukunftssichere Schaltaufrüstung möglich.
- Gute Upgrade-Basis: Rahmen/Geometrie werden in Tests gelobt; Komponenten lassen sich schrittweise verbessern.
Nachteile
- Einstiegs-Fahrwerkskomponenten: RockShox Recon Silver RL und X-Fusion 02 Pro R (nur Basisabstimmungen, begrenzte Feinjustage) – spürbar weniger sensibel als höherwertige Optionen.
- Relativ hohes Systemgewicht; besonders Laufräder/Reifen gelten als schwer – beeinträchtigt Antritt und Bergauf-Tempo.
- Bremsanlage mit kleineren Rotoren ab Werk (z. T. 180/160 mm) kann bei langen Abfahrten oder schwereren Fahrern an Grenzen kommen.
- Goodyear-Reifen: gemischtes Feedback zu Rollwiderstand und Nässe-Grip; Gewicht vergleichsweise hoch.
- Bear-Pawls-Naben mit eher niedriger Eingriffszahl – weniger direktes Ansprechverhalten im technischen Gelände.
- Teils abweichende Spezifikationsangaben je nach Markt/Händler (z. B. Gabelmodell, Cockpit-Komponenten).
Fazit & Empfehlungen
Das Norco Fluid FS 4 29 (2023) ist ein gut bewertetes Trail-Fully mit moderner Geometrie und ausgewogener Kinematik. Die Basiskomponenten liefern solide Funktion, bleiben jedoch bei Sensibilität, Gewicht und Einstellumfang hinter höherwertigen Teilen zurück. Als Plattform überzeugt es vor allem durch Fahrstabilität, Traktion und Aufrüstbarkeit und eignet sich als zuverlässiger Allrounder im Trail-Bereich mit klaren Reserven für spätere Upgrades.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Trail-Fahrer, die ein robustes, vielseitiges Fully für technisch gemischtes Gelände suchen und ein fahrdynamisch starkes Chassis bevorzugen. Geeignet für Einsteiger bis Fortgeschrittene, die Upgrades (Fahrwerk, Laufräder, Bremsen) perspektivisch planen. Weniger geeignet für Gewichtsfanatiker oder aggressive Enduro-/Bikepark-Einsätze mit sehr langen Abfahrten ohne Komponenten-Upgrade.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.