Bewertung und Empfehlungen für Norco Sight C3 29´´ Deore Rd M6100 2023 Mountainbike
Vorteile
- Sehr moderne, abfahrtsorientierte Geometrie (ca. 64° Lenkwinkel, steiler Sitzwinkel) bietet hohe Stabilität auf schnellen, steilen Trails
- Fahrwerkspaket für aggressives Trail/All-Mountain: RockShox Lyrik Select (160 mm) + Super Deluxe Select+ (150 mm) mit gutem Support und Traktion
- Robuste Laufrad-/Reifen-Kombi: Stan’s Flow D mit Maxxis Assegai/DHR II EXO+ (TR) – hoher Grip, tubeless-ready
- Vierkolbenbremsen (Shimano MT520) mit großen Scheiben bieten solide Verzögerung und Hitzestabilität
- Zuverlässiger 1x12-Antrieb (Shimano Deore M6100, 10–51) mit breiter Übersetzung
- Ride Aligned Setup-Tool unterstützt passgenaue Abstimmung von Fahrwerk und Position
- Dropper mit großen Hüben (150/170/200 mm je nach Rahmengröße) und 34,9-mm-Sitzrohr
- Rahmen: Carbon-Hauptrahmen mit Alu-Hinterbau – gutes Verhältnis aus Steifigkeit und Robustheit; UDH-kompatibel
Nachteile
- Gesamtgewicht im Klassenvergleich eher hoch (C3-Builds typischerweise >15 kg) – spürbar beim Klettern und langen Touren
- Bremsen (MT520) und Naben (MT410/510) sind funktional, aber nicht Premium in Modulation/Langlebigkeit; mögliche Upgradekandidaten
- Flow D Felgen sind robust, jedoch nicht leicht; beschleunigungs- und kletterseitig spürbar
- Keine Geometrieverstellung (kein Flip-Chip); begrenzte Feinabstimmung der Geo
- Kein integrierter Rahmenspeicher oder Tool-Mount; Kabelführung intern, aber ohne durchgehende Führungsrohre je nach Jahrgang
Fazit & Empfehlungen
Das Norco Sight C3 29 (2023) ist ein abfahrtsstarkes All-Mountain-/Trail-Bike mit moderner Geometrie und kräftigem Fahrwerk, das in technischem Terrain überzeugt. Komponentenwahl ist zweckmäßig und haltbar, jedoch nicht ultraleicht; Bremsen, Laufräder und Naben sind funktional, bieten aber Upgradestrecken. Für Fahrende, die Stabilität, Traktion und Vielseitigkeit bergab höher gewichten als Klettereffizienz, ist es eine solide, ausgewogene Plattform.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für fortgeschrittene Trail- und All-Mountain-Fahrende bis hin zu Enduro-orientierten Nutzerinnen/Nutzern, die in technischen, steilen Abfahrten Sicherheit und Tempo priorisieren. Ideal für Bikepark-taugliche Trails, alpines Gelände und ruppige Singletracks. Weniger optimal für gewichtsfokussierte Marathon-/Toureneinsätze oder sehr lange Anstiege.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.