Bewertung und Empfehlungen für Northwave Celsius Xc Arctic Goretex Mtb-schuhe
Vorteile
- Sehr gute Wärmeisolierung (Arctic 4‑Layer Einlegesohle, GTX-Membran) für kalte, nasse Bedingungen
- Effiziente Kraftübertragung für XC dank Jaws Carbon Reinforced-Sohle (Steifigkeitsindex 8)
- Zuverlässiger Halt und Schutz: Overlap-Obermaterial mit rundum TPU-Verstärkungen
- Gute Wasser- und Winddichtigkeit durch Gore‑Tex Rattler und Climaflex-Kragen
- Präzise Passform-Anpassung mit SLW2-Drehverschluss, auch mit Handschuhen bedienbar
- Griffige Gummilauffläche; kompatibel mit 2‑Loch SPD, inkl. Option für Stollen/Spikes
- Rundum Reflektoren erhöhen die Sichtbarkeit im Winterverkehr
- Bewährte Winter-Performance laut unabhängigen Tests und Forenfeedback (XC/Commuting)
Nachteile
- Höheres Gewicht gegenüber Sommer-Schuhen; weniger effizient bei langen Anstiegen als Vollcarbon-Sohlen
- Wärmemanagement: kann über ~5–8 °C zu warm werden; Trocknungszeit nach Nässe relativ lang
- Cuff lässt evtl. Wasser von oben eindringen (Regen, Hosenbein) – Gamaschen/Überhose empfohlen
- Leichte Kältebrücke im Cleat-Bereich bei langem Fahren deutlich unter 0 °C möglich
- Passform tendenziell eher schmal/kurz; häufiges Feedback: eine halbe bis ganze Größe größer wählen
- Vereinzelte Berichte über Verschleiß an SLW2-Schnürzug/Dial unter Schlammbedingungen (Ersatzteile nötig)
- Traktion auf Eis begrenzt ohne montierte Spikes
Fazit & Empfehlungen
Wärmer, wasserdicht und ausreichend steif für XC: Der Northwave Celsius XC Arctic GTX ist ein ausgereifter Winter-MTB-Schuh mit guter Kraftübertragung, solidem Schutz und verlässlicher Dichtigkeit. Er eignet sich besonders für nasse, kalte Bedingungen und Pendelstrecken. Kompromisse liegen bei Gewicht, Trocknungszeit und möglichem Wassereintritt über den Schaft sowie einer tendenziell schmalen Passform. Insgesamt eine robuste Wahl für Winter-XC und Allwetter-Fahrten, wenn Wärme- und Wetterschutz Priorität haben.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für MTB/XC und Pendeln im Winter bei nass-kalten Bedingungen, ca. −5 bis +5 °C. Geeignet für Fahrende, die eine warme, wasserdichte XC-orientierte Schuhkonstruktion mit ordentlicher Steifigkeit suchen. Für sehr tiefe Temperaturen (unter −10 °C) oder lange, ruhige Fahrten im Extremkältebereich sind noch wärmere Alternativen (z. B. ausgewiesene Winterstiefel) sinnvoll; für milde Temperaturen oder hohe Intensitäten sind leichtere/atmungsaktivere Schuhe oder Überschuhe zweckmäßiger.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.