Bewertung und Empfehlungen für Northwave Extreme Ultra Light S/S Trikot
Vorteile
- Sehr geringes Gesamtgewicht (ca. 120 g) – geeignet für heiße Bedingungen und Kletteretappen
- Schlanke, aerodynamische Passform mit angeschnittenen Ärmeln; reduziert Faltenbildung und Luftwiderstand
- Gute Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsmanagement durch leichte 130 g/m²-Polyesterkonstruktion und Belüftungszonen
- YKK-Cam‑Lock-Reißverschluss ermöglicht stabile Belüftungspositionen
- Heißeinsiegelte Nähte minimieren Reibung und potenziell den Luftwiderstand
- Drei Rückentaschen im Standardlayout; reflektierende Applikationen für Grundsichtbarkeit
- Ergonomischer, flacher Kragen verhindert Druckstellen beim Rennradfahren
Nachteile
- 100 % Polyester ohne ausgewiesenen Elastananteil – potenziell weniger Stretch/Kompression als Premium-Mischgewebe
- Heißeinsiegelte Nähte können bei häufigem Waschen/Zugbelastung weniger langlebig sein als Flatlock-Nähte
- Leichtgewebe kann in hellen Farben transparent wirken; Tragekomfort abhängig von Unterhemd
- Keine ausgewiesene UPF-/UV-Schutzangabe
- Keine explizite Info zu Silikon-Grippern am Saum – mögliches Hochrutschen bei aggressiver Fahrhaltung
- Leichtes Trikotmaterial kann bei starker Beladung der Taschen zum Durchhängen neigen
- Begrenzte Sichtbarkeitsfeatures (nur Transfers, keine großflächigen reflektierenden Zonen)
Fazit & Empfehlungen
Leichtes, gut belüftetes Sommer-Radtrikot mit rennorientierter, aerodynamischer Passform. Es überzeugt durch geringes Gewicht, effiziente Feuchtigkeitsableitung und funktionelle Details wie YKK-Cam‑Lock-Reißverschluss. Potenzielle Trade-offs betreffen Haltbarkeit der heißversiegelten Nähte, Stretch/Kompression mangels Elastan, fehlende UPF-Angabe sowie mögliche Transparenz und Taschenstabilität bei hoher Zuladung. Eine gute Option für hitzeorientierte Einsätze und schnelle Fahrten, wenn Minimales Gewicht und Belüftung Priorität haben.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für leistungsorientierte Rennradfahrer bei warmem bis heißem Wetter, schnellen Trainingsfahrten, Kriteriums- und Bergrennen. Am besten mit leichter Beladung in den Taschen und in aggressiver Sitzposition. Weniger geeignet für kühle, nasse oder sehr lange Ausfahrten mit viel Gepäck.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.