Bewertung und Empfehlungen für Northwave Magma XC Rock MTB Schuhe
Vorteile
- Sehr gute Kälteisolierung: 200 g Primaloft Gold Eco plus Arctic 4Layer-Innensohle und Thermal-Shield-Board reduzieren Kältebrücken spürbar (Praxismeldungen: komfortabel bis ca. −5 °C, je nach Socken/Intensität).
- Effiziente Kraftübertragung: Jaws Carbon Reinforced-Sohle (Steifigkeitsindex 8/10) bietet spürbare Steifigkeit für XC/Marathon ohne Gehkomfort völlig zu verlieren.
- Sicherer Fersensitz: Integrierter Heel-Cup mit direktionalem Faserfutter minimiert Fersenschlupf.
- Guter Geh-Grip: Naturgummi-Elemente an Ferse/Lauffläche greifen auf nassen Wurzeln/Stein besser als harte Nylonlugs.
- Robuster Zehenschutz: TPU-Umrandung (360°) schützt vor Steinschlägen und Abrieb.
- Feine Anpassung: SLW2-Drehverschluss erlaubt mikrometrische Verstellung und gezieltes Lösen.
- Sichtbarkeit: Umfangreiche reflektierende Einsätze rundum für Dämmerung/Winterbedingungen.
- SPD/2‑Bolt-kompatibel (MTB/Gravel) und Platz für Spikes an der Schuhspitze.
Punkte zum Abwägen
- Nicht wasserdicht: Ohne Membran (z. B. Gore‑Tex) dringt bei Dauerregen, Pfützen oder Schneematsch mit Zeit Feuchtigkeit ein; niedriger Schaft begünstigt Wassereintritt von oben.
- Wärmemanagement begrenzt nach oben: Geringe Ventilation kann bei >5–8 °C zu Hitzestau führen.
- Drehrädchen-Bedienung mit dicken Winterhandschuhen fummelig; Feinanpassung im Gelände manchmal umständlich.
- Laufsohlen-Langlebigkeit: Gummilugs nutzen sich bei häufigem Tragen auf Asphalt schneller ab als Vibram-Alternativen (Nutzerberichte).
- Passform: Tendenziell eher normal bis leicht schmal/geringer Rist; dicke Wintersocken können zu Enge führen – ggf. halbe Größe hoch (Forenfeedback).
- Gewichtsangabe uneinheitlich kommuniziert; real meist deutlich >400 g pro Schuh (Gr. 42), nicht pro Paar.
- Sohle nicht so torsionssteif wie Vollcarbon-Platten bei Race-Schuhen.
Fazit & Empfehlungen
Der Northwave Magma XC Rock ist ein warm isolierter Winter-MTB/Gravel-Schuh mit ausgewogenem Verhältnis aus Steifigkeit (Index 8), Gehkomfort und Schutz. Die Kombination aus Primaloft-Isolierung, thermischer Einlegesohle und Fersensitz funktioniert in Kälte gut. Er ist jedoch nicht wasserdicht und trägt sich bei Temperaturen deutlich über dem Gefrierpunkt eher zu warm. Für sportliche Winterfahrten auf Trails, Forstwegen und Schotter mit gelegentlichen Tragepassagen ist er eine solide Wahl; für Dauerregen oder sehr nasse Bedingungen sind höher geschnittene, membranbasierte Wintermodelle geeigneter.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für XC/Marathon und Gravel im Winter bei kalten bis sehr kalten, überwiegend trockenen Bedingungen (ca. −5 bis +5 °C). Ideal für Fahrer, die Wärmeisolierung und ordentliche Steifigkeit ohne Vollboot-Bauform suchen. Weniger geeignet für dauerhaft nasse Touren, tiefen Schneematsch oder häufiges längeres Gehen auf Asphalt – hier sind wasserdichte Winterstiefel mit höherem Schaft oder Vibram-Sohlen im Vorteil.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.