Bewertung und Empfehlungen für NovaRide Shimano Ultegra/dura-ace 12s Carbon Ceramic Stützradsystem
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht (~68 g Käfig) bei hoher Steifigkeit durch Voll-Carbon-Käfig
- 7075‑Alu-Schaltrollen (14/17 Zähne) mit Si3N4‑Keramiklagern (Grade 3) – niedriger Lagerwiderstand, gute Korrosionsbeständigkeit
- Kompatibel mit Shimano Ultegra Di2 R8100/R8150 und Dura‑Ace Di2 R9200/R9250 (12‑fach)
- Kassettenkapazität bis 34 Zähne geeignet
- Lager sind wartungsarm und tauschbar; modulare Ersatzteilversorgung verfügbar
- Geringe Reibungsverluste im Labor messbar; Herstellerangabe 4–6 W gegenüber Standardkäfigen
Punkte zum Abwägen
- Unabhängige Messungen zeigen in der Praxis meist deutlich geringere Einsparungen (typisch <1–2 W) bei sauber geschmierter Serie‑Antriebskette
- Größere Rollen/versetzte Kettenlinie können die Schaltpräzision und Kettenführung bei Shimano 12‑fach empfindlicher machen (feinere Einstellung nötig; teils Berichte über Geräusche)
- Volle Keramiklager sind stoßempfindlicher; bei Schlägen/Schmutz höhere Risiken als bei Hybrid/Stahllagern
- Erhöhte Exposition und Hebelarm des oversized Käfigs – größerer Schaden bei Umfaller/Steinkontakt möglich
- Wetter-/Schmutzempfindlichkeit: In nassen oder staubigen Bedingungen potenziell schnellerer Verschleiß/Mehrwartung
- Nachrüstung kann Herstellergarantie des Schaltwerks beeinflussen; präzise Kettenlängen- und B-Screw‑Justage erforderlich
Fazit & Empfehlungen
Leichter, steifer Oversize-Schaltwerkskäfig mit 14/17‑Zahn-Rollen und Vollkeramiklagern für Shimano Ultegra/Dura‑Ace 12‑fach Di2. Die potenziellen Effizienzgewinne sind in realen Einsatzszenarien meist klein, während Einstellaufwand, Empfindlichkeit gegenüber Schmutz und ein mögliches Schaltpräzisions‑Trade‑off zunehmen. Sinnvoll für Marginal‑Gains‑Einsätze auf der Straße bei guten Bedingungen; für alltägliche Nutzung und harte Umgebungen bieten Serienkäfige häufig das ausgewogenere Gesamtpaket.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für leistungsorientierte Straßenfahrer, Zeitfahrer und Triathleten, die in sauberen, trockenen Bedingungen marginale Antriebsgewinne suchen und bereit sind, präzise Einstellung und Wartung zu gewährleisten. Weniger geeignet für Allwetterfahrer, Pendler, Gravel/MTB oder Nutzer, die maximale Schaltrobustheit und -präzision über marginale Effizienzgewinne stellen.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.