Bewertung und Empfehlungen für NS Bikes Movement 2, DJ/Slopestyle Toothpaste 26" Diamant
Vorteile
- Robuster, speziell geformter AL6061‑T6 Dirtjump‑Rahmen mit horizontalen 135×10 mm Ausfallenden für Singlespeed‑Aufbau
- Manitou Circus Expert (100 mm, 110×20 mm Steckachse) ist eine bewährte, steife DJ‑Gabel mit einstellbarer Dämpfung und hoher Haltbarkeit
- Solide Antriebskomponenten (RaceFace Aeffect 170 mm, BSA‑Tretlager, verstärkte 1‑Gang‑Kette) – unempfindlich und wartungsarm
- DJ‑typische Laufräder (26″, 32 Loch, ca. 29 mm innen) mit abgedichteten Lagern – stabil für Landungen und Street‑Einsatz
- Geometrie und Cockpit (740 mm Lenker, 40 mm Vorbau, 25,4 mm Klemmdurchmesser) liefern direkte Kontrolle bei Jumps und auf Pumptracks
- Gesamtpaket aus Rahmen/Gabel/Antrieb in der DJ‑Szene verbreitet; Ersatzteile und Upgrades gut verfügbar
Nachteile
- Bremssetup gemischt und eher einfach: vorn mechanisch (Tektro Aries), hinten Budget‑Hydraulik (Nutt) – begrenzte Modulation und Standfestigkeit im Vergleich zu gängigen DJ‑Upgrades (z. B. Shimano)
- Kenda Small Block 8 in 26×2.1 bieten geringe Stollenhöhe; auf losem/feuchtem Untergrund begrenzte Traktion, relativ schmal für moderne DJ‑Vorlieben
- Gewichtsangabe werksseitig teils ohne Vorderradbremse; mit Frontbremse real höher als angegeben
- Ältere Standards (26″, 135×10 mm hinten, 25,4 mm Lenker) schränken zukünftige Upgrade‑Optionen ein
- Nicht tubeless‑spezifiziert; erfordert Schlauchbetrieb oder Bastellösung
- Nur Singlespeed, keine Schaltaufnahmen – klar nicht für Trail/XC‑Nutzung geeignet
Fazit & Empfehlungen
Das NS Bikes Movement 2 „Toothpaste“ ist ein zweckmäßiges Dirtjump‑Komplettrad mit stabilem 6061‑T6‑Rahmen und der in der Szene etablierten Manitou Circus Expert. Das Set‑up fokussiert Haltbarkeit und Kontrolle bei Sprüngen. Schwächen liegen in den einfachen Bremsen, den schmalen, auf hartem Untergrund schnellen, aber auf losem Terrain limitierenden Reifen sowie in weniger zukunftssicheren Standards. Für DJ‑, Park‑ und Pumptrack‑Einsatz liefert es eine solide Basis, die sich mit gezielten Upgrades (Bremsen, Reifen) weiter verbessern lässt.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten für Dirtjump, Pumptrack, Street und Skatepark. Geeignet für Einsteiger mit Ambitionen bis fortgeschrittene Fahrer, die ein robustes Komplett‑DJ‑Bike mit bewährter Gabel suchen und bereit sind, Bremsen/Reifen je nach Spot nachzurüsten. Nicht für längere Trail‑Touren oder technisches MTB‑Gelände mit Schaltbedarf gedacht.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.