Bewertung und Empfehlungen für Oakley Airbrake MTB Goggle
Vorteile
- Sehr hohe Schlagfestigkeit (ANSI Z87.1, EN 1938) durch Plutonite-Gläser und starres Exoskelett
- Prizm-Linsentechnologie bietet überdurchschnittlichen Kontrast und Detailerkennung auf Wald- und Trailböden
- Großes peripheres Sichtfeld; geeignet für hohes Tempo und technisches Gelände
- Switchlock-Mechanismus ermöglicht schnellen, sicheren Scheibenwechsel (z. B. zwischen Prizm Trail Torch und Low Light)
- Effektive Belüftung mit Factory Lite Vent Mesh; schützt vor Staub und Spritzern
- F3-Antibeschlag-Beschichtung; gute Performance bei wechselnden Bedingungen
- Breites, silikonbeschichtetes 40–50 mm Band; sehr stabil auf (Fullface-)Helmen
- Dreilagiger, schweißableitender Schaum; abnehmbar und reinigungsfreundlich
- Kompatibilität mit Roll-Off-/Tear-Off-Systemen (zubehörabhängig)
Punkte zum Abwägen
- Relativ hohes Gewicht (~168 g) und voluminöse Bauform im Vergleich zu leichteren MTB-Goggles
- Kann bei langen, langsamen Uphills oder sehr feuchtem Klima trotz Anti-Fog gelegentlich beschlagen
- Ersatzgläser sind kostenintensiv; Gesamtkosten über dem Durchschnitt
- Passform kann bei schmalen Gesichtern/mit Halbschalenhelmen sperrig wirken
- Gesichtsschaum kann bei häufiger, schweißintensiver Nutzung über Zeit komprimieren (Wartung/Wechsel erforderlich)
Fazit & Empfehlungen
Die Airbrake MTB ist eine robuste, hochschutzfähige Goggle mit exzellenter Optik (Prizm), großem Sichtfeld und sehr schnellem Linsenwechsel. Sie adressiert aggressive Trail-, Enduro- und Downhill-Einsätze, wo Schlagfestigkeit, Stabilität am Helm und Situationswahrnehmung entscheidend sind. Hauptabstriche liegen bei Gewicht/Volumen, potenzieller Beschlagneigung in Low-Speed-Passagen und hohen Kosten für Ersatzgläser. Für harte Einsätze und variable Lichtverhältnisse ist sie technisch ausgereift; für leichte/XC-orientierte Setups gibt es leichtere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimiert für Enduro, Downhill und Bikepark mit Fullface-Helmen; sinnvoll bei staubigen, schnellen Trails und wechselnden Lichtbedingungen dank schneller Linsenwechsel. Weniger ideal für Gewichtsfokus/XC-Einsätze oder sehr langsame, feuchte Uphills, bei denen maximale Ventilation und geringes Gewicht Priorität haben.
Produktseite anzeigen Alle Artikel ansehenDiese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.