Bewertung und Empfehlungen für Oakley All Mountain D3O Ellenbogenschoner
Vorteile
- D3O Ghost Einsatz (herausnehmbar) mit EN 1621‑1 Level 1 Zertifizierung für nachweisbare Stoßdämpfung
- Minimalistisches, leichtes Sleevedesign fördert Bewegungsfreiheit und Pedaliereffizienz
- Stretch‑Cordura an Aufprallzonen erhöht Abriebfestigkeit gegenüber dünnen Lycra‑Sleeves
- Silikon-Gripper und elastisches Gurtband verbessern den Halt am Arm
- Ergonomischer Schnitt, flaches Profil – gut unter Langarm‑Jerseys tragbar
- Herausnehmbarer Protektor erleichtert Pflege und Trocknung
Nachteile
- Level 1 Schutz – geringere Impact‑Dämpfung als Level 2 oder Hartschalen für Bikepark/Downhill
- Minimalistische Ärmelkonstruktion kann bei starken Einschlägen/Schweiß eher verrutschen als Modelle mit Doppelriemen oder längerer Sleevehöhe
- Begrenzte Abdeckung (Ellenbogen mit reduzierter Unterarm‑Coverage)
- Langzeit‑Haltbarkeitsdaten und Ersatzteilverfügbarkeit sind begrenzt dokumentiert
Fazit & Empfehlungen
Leichter, atmungsaktiver Ellenbogenschoner mit D3O Ghost und EN 1621‑1 L1 Zertifizierung. Bietet guten Alltags‑ und Trail‑Schutz bei hohem Komfort und solider Abriebfestigkeit durch Stretch‑Cordura. Die Schutzreserve bleibt gegenüber Level‑2‑ oder Hartschalen‑Pads begrenzt, und der Halt in Extremsituationen ist konstruktionsbedingt weniger sicher als bei voluminöseren Modellen. Eine ausgewogene Option für komfortorientierte Trail‑Fahrer, die geringe Masse und Belüftung priorisieren.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für Trail/All‑Mountain und leichtes Enduro, wenn hoher Tragekomfort, Belüftung und Pedaliereffizienz wichtiger sind als maximale Schutzreserven. Sinnvoll für lange Touren, tägliches Trailriding und warmes Wetter; weniger geeignet für Bikepark/Downhill oder sehr steinige High‑Speed‑Abfahrten.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.