Bewertung und Empfehlungen für Oakley Aro5 Race Ice Mips Helm
Vorteile
- Solides Sicherheitskonzept: In-Mold-Mehrschalenkonstruktion mit EPS und MIPS Air zur Reduktion rotatorischer Kräfte; CE EN1078/CPSC/AS/NZS zertifiziert
- Gute Passform-Feinjustierung: BOA 360°-System mit Höhen- und Umfangsverstellung sorgt für gleichmäßigen Druck ohne Hotspots (bei passender Kopfform)
- Verbesserte Belüftung gegenüber dem Vorgänger ARO5: 19 Öffnungen mit durchdachten Kanälen; bleibt spürbar kühler als frühere ARO5-Generationen
- Brillenintegration: Frontports mit Unobtainium-Grip halten Brillen stabil; Aussparungen schützen die Gläser bei Aufprall
- Antimikrobielles Innenfutter (Ionic+) mit guter Schweißableitung; bequeme Haptik
- twICEme NFC Medical ID ermöglicht das Hinterlegen medizinischer Daten für den Notfall ohne Batterie
- Alltagstaugliche Aerodynamik: Aero-orientiertes Profil ohne extreme Kompromisse bei Kühlung
Nachteile
- Gewicht um ca. 290 g ist für einen Aero-Helm ordentlich, aber nicht Klassenbestwert; einige Konkurrenten sind leichter
- Belüftung in Hitze nicht auf dem Niveau reiner Kletter-/Leichthelme (z. B. ARO3-/Ventral-/Utopia-Alternativen)
- NFC-ID-Funktionalität ist situations- und regionsabhängig nutzbar; praktischer Mehrwert variiert
- Passform tendenziell für eher runde/neutral-ovale Kopfformen; bei langen, schmalen Köpfen teils Druckpunkte laut Nutzerfeedback
- Brillenports funktionieren am besten mit -Bügeln; Halt kann je nach Fremdbrille variieren
- Keine integrierte Crasherkennung/Bewegungssensorik (z. B. ANGi-kompatibel)
Fazit & Empfehlungen
Der ARO5 Race ICE MIPS ist ein aero-orientierter Straßenhelm mit modernisiertem Sicherheits- und Passformsystem. Gegenüber dem früheren ARO5 ist die Kühlung verbessert, die BOA-Feinjustierung überzeugend, und MIPS Air sowie der twICEme-NFC-Chip erweitern den Sicherheitsnutzen. Das Gewicht liegt im soliden Mittelfeld, die Belüftung ist gut, aber nicht top für extreme Hitze. Insgesamt eine ausgewogene Wahl für Fahrer, die Aerodynamik und Komfort ohne große Kompromisse bei der Kühlung suchen und von der Brillenintegration profitieren.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für ambitionierte Rennradfahrer und Wettkampfeinsätze, wenn eine Mischung aus Aerodynamik, zeitgemäßer Sicherheit (MIPS Air) und alltagstauglicher Belüftung gefragt ist. Sinnvoll für Straßenrennen, schnelle Trainingsfahrten und Gran Fondos; weniger ideal für sehr heiße Bergtage, bei denen maximale Ventilation Priorität hat.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.