Bewertung und Empfehlungen für ODI AG-1 MTB Lock-On Lenkergriffe
Vorteile
- Geringes Gewicht für Lock-On-Griffe (~99 g/Paar)
- V2.1 Single‑Clamp: freiere Außenkante der Hand und schneller, sicherer Sitz
- Verstärkte, schlagfeste Enden mit integrierter Kunststoffkappe; hoher Schutz bei Stürzen/Anschlägen
- Griffiges Multi‑Layer/Dual‑Knurl‑Profil sorgt für präzise Kontrolle, besonders im Downhill/Enduro
- Haltbare Gummimischung; geringe Neigung zum „Ausblasen“ der Griffenden
- Kompatibel mit Standard‑MTB‑Lenkern (22,2 mm); einfache Montage
Nachteile
- Festerer Compound und eher schlanker Durchmesser bieten weniger Dämpfung; auf langen/ruppigen Trails spürbar härter
- Single‑Clamp‑Design kann bei verschmutzten oder Carbon‑Lenkern eher zum leichten Verdrehen neigen; sorgfältige Montage/Torque nötig
- Grip mit nackten Händen bei Nässe nicht so klebrig wie sehr weiche/hochprofiliert gerippte Alternativen
- Nur eine Länge verfügbar; Durchmesseroptionen begrenzt
Fazit & Empfehlungen
Die ODI AG‑1 MTB Lock‑On Griffe bieten eine kontrollorientierte, eher feste Haptik mit sehr guter Haltbarkeit und robustem Endschutz. Das V2.1 Single‑Clamp‑System reduziert Gewicht und schafft eine komfortable Außenkante, erfordert jedoch sorgfältige Montage für verdrehfesten Sitz – insbesondere bei Carbon‑Lenkern. Am stärksten sind sie in anspruchsvollem Terrain, wo direkte Rückmeldung und Griffstabilität zählen; für Fahrer mit hohem Komfortbedarf gibt es weichere, stärker dämpfende Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Downhill, Enduro und Bikepark, besonders für Fahrer, die schlanke, direkte Griffe und hohe Kontrolle bevorzugen (häufig mit Handschuhen). Weniger ideal für komfortorientierte Touren/XC über lange Distanzen oder für Nutzer, die maximal weiche, stark dämpfende Griffe benötigen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.