Bewertung und Empfehlungen für ODI Elite Flow Lock-On 2.1 Lenkergriffe
Vorteile
- Medium-Durchmesser 31 mm und 130 mm Länge: ausgewogene Größe für Trail/Enduro/DH.
- Einseitige Lock-On 2.1-Klemmung: schnelle, sichere Montage; kompatibel mit 22,2‑mm MTB-Lenkern (Alu/Carbon).
- Offset-Design und Soft Pro Compound: spürbare Vibrations- und Schlagsdämpfung bei ruppigen Trails.
- Half‑Waffle-Unterseite: verbesserte Fingertraktion und Kontrolle, besonders bei Nässe oder ohne Handschuhe.
- Verstärkte, weiche Endkappen: besserer Bar-End-Schutz als frühere Generationen.
- Praxis-Feedback (Foren/Reviews): hoher Grip, gutes Kontrollgefühl, bleibt auch bei langen Abfahrten komfortabel.
Nachteile
- Weiche Mischung nutzt sich schneller ab; Abrieb an exponierten Stellen und Verfärbungen möglich.
- Single‑Clamp‑Griffe können sich bei hartem Bar-End‑Kontakt minimal verdrehen, wenn nicht korrekt montiert/torqued.
- Nicht die leichteste Option (~100 g/Paar); leichtere Schaum-/Silikon-Alternativen existieren.
- Kein ausgeprägtes ergonomisches Flügel-Design; für starke Handballen-Entlastung gibt es spezialisierte Griffe.
Fazit & Empfehlungen
Der ODI Elite Flow Lock‑On 2.1 ist ein bewährter MTB‑Griff mit mittlerem Durchmesser, halb‑waffelartigem Profil und gedämpfter, versetzter Auflagefläche. Die 2.1‑Klemmung erleichtert die Montage und bietet festen Halt, während das weiche Compound Komfort und Grip liefert. Durch das weiche Material ist der Verschleiß höher als bei härteren Mischungen, und das Gewicht liegt über leichten Schaumvarianten. Insgesamt eine solide, vielseitige Wahl für Trail‑ bis Gravity‑Einsatz mit Schwerpunkt auf Kontrolle und Komfort.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für MTB (Trail/All‑Mountain/Enduro/DH), für Fahrer, die ausgewogene Dicke, hohe Traktion und Dämpfung suchen. Weniger passend, wenn ultraniedriges Gewicht oder ein stark ergonomisch geformter Griff Priorität hat.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.