Bewertung und Empfehlungen für ODI F-1 Series Float Lenkergriffe
Vorteile
- Sehr leicht (~60–65 g/Paar) im Vergleich zu vielen Lock‑On‑Griffen
- A.I.R.E.-Compound mit spürbarer Vibrationsdämpfung für längere Fahrten
- Mikrotexturierte, klebrige Oberfläche bietet guten Grip bei trockenen Bedingungen
- Verstärkte innere Schicht für etwas höhere Haltbarkeit als herkömmliche Schaum-/Softgriffe
- Standardmaße (Ø 31,5 mm, 130 mm) passen auf die meisten MTB-/BMX-Lenker
- Inklusive End-Plugs; flangeless-Design für freie Handpositionen
Nachteile
- Keine Klemmung: erhöhtes Risiko von Verdrehung/Abziehen bei Nässe oder starkem Zug; Montage mit Kleber/Haarspray/Sicherungsdraht empfohlen
- Weiche Mischung neigt zu schnellerem Verschleiß (Abrieb, Einrisse an den Enden) im Vergleich zu Lock‑On‑Griffen
- Grip kann bei Regen, Schlamm oder sehr schweißigen Händen nachlassen (besonders ohne Handschuhe)
- Kompression/„Packen“ des Materials über die Zeit möglich; Griffgefühl verändert sich
- Nicht ideal für aggressive Fahrstile (Enduro/DH) mit hoher Sturz- und Hebelbelastung
Fazit & Empfehlungen
Die ODI F‑1 Series Float sind sehr leichte, dämpfungsstarke Push‑On‑Griffe mit tackiger Mikrotextur und Standardabmessungen. Sie sprechen vor allem gewichts- und komfortorientierte Fahrer an, die ein direktes, weiches Griffgefühl suchen. Die fehlende Klemmung, der schnellere Abrieb und potenzielle Rotationsprobleme setzen jedoch Grenzen bei Nässe und aggressivem Riding. Für XC/Trail bei trockenen Bedingungen sinnvoll; für Enduro/DH oder Allwetterfahrer sind robustere Lock‑On‑Alternativen oft zweckmäßiger.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für XC/Marathon, Trail im leichten bis moderaten Einsatz sowie BMX/Street, wenn geringes Gewicht und Dämpfung Priorität haben. Optimale Performance mit Handschuhen und in trockenen Bedingungen. Weniger geeignet für nasse Klimata, sehr technische Abfahrten oder Fahrer, die die Sicherheit von Lock‑On‑Klemmungen bevorzugen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.