Bewertung und Empfehlungen für ODI Longneck ST Lenkergriffe
Vorteile
- Weiches Pilz-/Rippenmuster sorgt für hohen Komfort und effektive Vibrationsdämpfung (Langfahrten, Landungen).
- Bewährte Krayton-Gummimischung: guter Grip mit bloßen Händen und Handschuhen, in der Regel langlebig für einen Soft-Griff.
- Flansch schützt die Hand am Inneren des Lenkers – beliebt im BMX (Street/Park/Flat).
- Standardmaß 22,2 mm, Länge 143 mm: breite Kompatibilität mit BMX-Lenkern und Stunt-Scootern.
- Geringes Gewicht (~98 g ohne, ~115 g mit Endkappen) und inklusive Push-in Barend-Plugs.
- Einfache, kostengünstige Ersatz-Option; Teile und Zubehör leicht zu bekommen.
Nachteile
- Kein Lock-on: kann bei fehlerfreier Montage selten verdrehen; Installation erfordert Haarspray/Griffkleber/Kompressor.
- Gripleistung nimmt bei Nässe/Schlamm spürbar ab; Oberfläche kann dann rutschig werden.
- Weiche Rippen nutzen sich bei intensivem Street/Whip-Einsatz schneller ab; Bar-End-Bereich kann bei Stürzen reißen.
- Flansch kann bei Cockpits mit vielen Hebeln (MTB/SS) stören; ggf. Zuschneiden nötig.
- Durchmesser ~31 mm wirkt für kleine Hände relativ voluminös.
Fazit & Empfehlungen
Die ODI Longneck ST sind klassische, weiche BMX-Lamellengriffe mit hohem Komfort, guter Dämpfung und zuverlässigem Trockengrip. Die Krayton-Mischung und das Pilzprofil bewähren sich seit Jahren, während Flansche und mitgelieferte Bar-Ends praktische Details sind. Abstriche gibt es bei Nässe, potenzieller Drehneigung ohne Lock-on sowie einem relativ großen Durchmesser. Für BMX-Fahrer, die ein weiches, griffiges und einfach zu ersetzendes Setup bevorzugen, sind sie eine solide, bewährte Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für BMX (Street, Park, Flatland) und Stunt-Scooter, wenn hoher Komfort, Dämpfung und klassisches Flansch-Design gewünscht sind. Weniger geeignet für nasse/matschige Bedingungen, Fahrer mit Vorliebe für sehr dünne Griffe oder Setups, die Lock-on-Sicherheit oder flanschlose Enden erfordern.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.