Bewertung und Empfehlungen für ODI O BMX Lenkergriffe
Vorteile
- Weiche Single-Compound-TPR-Mischung mit sehr guter Dämpfung und Komfort
- Rippen-/Waffelprofil bietet hohen Grip bei trockenen und nassen Bedingungen, mit und ohne Handschuhe
- Flansch sorgt für sicheres Greifen bei BMX-Tricks
- Kompatibel mit gängigen 22,2‑mm-Lenkern (BMX/MTB-DJ)
- Geringes Gewicht (ca. 70–80 g/Paar je nach Version)
- Inklusive Endkappen zum Schutz des Lenkers
Nachteile
- Slip‑On ohne Klemmen: kann sich ohne Kleber/Haarspray/Sicherungsdraht verdrehen
- Weiche Mischung nutzt sich schneller ab; Enden können bei Stürzen einreißen
- Flansch kann bei MTB‑Brems-/Schalthebeln stören; ggf. Zuschneiden nötig
- Durchmesser um 29–30 mm wirkt für kleine Hände eher voluminös
- Längenangaben variieren je nach Version (ca. 135–143 mm) – für sehr breite Setups evtl. kurz
Fazit & Empfehlungen
Klassische, weiche BMX‑Slip‑On‑Griffe mit ausgeprägtem Rippenprofil, hohem Komfort und zuverlässigem Grip. Sie sind leicht, passen auf 22,2‑mm‑Lenker und bringen Endkappen mit. Der Verzicht auf Klemmen reduziert das Gewicht, erfordert aber sorgfältige Montage (Kleber/Haarspray/Draht), um Verdrehen zu verhindern. Die weiche Mischung bietet Top‑Dämpfung, verschleißt jedoch schneller und die geflanschte Form ist nicht auf jedes Cockpit zugeschnitten. Für BMX‑Fahrer und Dirt‑Jump‑Nutzer mit Fokus auf Komfort und Traktion eine solide Wahl; für MTB‑Einsätze mit hoher Priorität auf Verdrehsicherheit sind Lock‑On‑Alternativen sinnvoller.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für BMX (Street/Park/Dirt) und Dirt‑Jump/Urban‑Setups, wenn hoher Komfort, Grip und ein Flansch gewünscht sind. weniger passend für Trail/Enduro‑MTB oder Nässe-/Schlammfahrten, bei denen viele Nutzer Lock‑On‑Griffe bevorzugen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.