Bewertung und Empfehlungen für ODI Rogue v2.1 Lock-On Lenkergriffe
Vorteile
- Sehr gute Vibrations- und Schlagdämpfung durch großflächiges Pad-Muster
- Großer Durchmesser (33,5 mm) bietet viel Volumen und Kontrolle für größere Hände / raues Terrain
- V2.1 Single‑Clamp Lock‑On: schnelle Montage, sicherer Halt, freier Außenbereich ohne äußeren Lockring
- TPE/Medium-Compound von ODI gilt als griffig und langlebig; behält Form auch bei intensiver Nutzung
- Verstärkte, handfreundliche Enden reduzieren Druckstellen und erhöhen Crash‑Robustheit
- Kompatibel mit Standard‑Lenkerdurchmesser (22,2 mm) und gängigen Brems-/Schalthebeln
Nachteile
- Dickes Profil kann für kleine Hände zu voluminös sein; weniger direktes Lenkergefühl
- Mehr Masse als schlanke Griffe; nicht die erste Wahl für Gewichtsoptimierer
- Bei Nässe/ohne Handschuhe je nach Vorliebe etwas „schwammiger“ Eindruck möglich
- Einzelne Klemme: bei falsch eingestelltem Drehmoment potenziell rotierbar; korrekte Montage wichtig
- Große Pads können bei Stürzen schneller aufscheuern als glattere Designs
Fazit & Empfehlungen
Die ODI Rogue v2.1 sind voluminöse Lock‑On‑Griffe mit ausgeprägter Dämpfung und sicherer V2.1‑Innenklemmung. Sie liefern auf grobem Terrain viel Komfort und Kontrolle, besonders für größere Hände. Dafür sind sie schwerer und vermitteln weniger direktes Feedback als schlanke, harte Griffe. Insgesamt eine robuste, komfortorientierte Wahl für anspruchsvolle Trail‑, Enduro‑ und DH‑Einsätze.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für All‑Mountain, Enduro und Downhill auf ruppigen Trails, wenn hoher Komfort, Dämpfung und ein voluminöser Griff gefragt sind. Optimal für Fahrer mit mittelgroßen bis großen Händen oder für alle, die Arm‑Pump reduzieren möchten; weniger passend für minimalistische Setups oder sehr kleine Hände.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.