Bewertung und Empfehlungen für ODI Ruffian XL v2.1 Lock-On Lenkergriffe
Vorteile
- Sehr dünnes, diamondisiertes Profil bietet präzises Lenkgefühl und hohen Grip bei trockenen Bedingungen
- V2.1 Single‑Clamp Lock‑On sorgt für sicheren Sitz und lässt Platz am Außenende (bar‑end‑freundlich)
- Weiche, verstärkte Enden erhöhen Aufprallschutz gegenüber offenen Kanten
- Bewährte ODI‑Mischung (TPE) mit guter Verschleißfestigkeit
- Kompatibel mit Standard‑Lenkerdurchmesser 22,2 mm (Alu und Carbon), klare Montage und Drehschutz
- Erhältlich in unterschiedlichen Durchmessern (Standard ~30,5 mm, XL ~32 mm) für anpassbare Haptik
Nachteile
- Dünnes Profil bietet wenig Dämpfung; auf langen, ruppigen Abfahrten schneller Handermüdung, besonders ohne Handschuhe
- Weiche Endkappen können bei Stürzen ausfransen oder sich abnutzen
- Bei Nässe/Schlamm weniger Traktion als sehr tacky oder stärker strukturierte/waffle‑Muster‑Griffe
- Single‑Clamp‑Design kann bei zu geringer Klemmkraft minimalen Drehspiel haben (korrekte Drehmoment‑Einstellung nötig)
- Nicht die leichteste Option im Vergleich zu Schaum/Silikon‑Griffen
Fazit & Empfehlungen
Der ODI Ruffian V2.1 ist ein bewährter, schlank profilierter Lock‑On‑Griff mit sehr direktem Feedback und stabiler Klemmung. Er punktet bei Kontrolle und Haltbarkeit, erfordert aber Abstriche beim Komfort auf langen, ruppigen Fahrten. Geeignet für Fahrer, die eine dünne, präzise Haptik suchen; weniger passend für Anwender, die maximale Dämpfung priorisieren.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Trail/Enduro/DH‑Fahrer, die ein schlankes, direktes Griffgefühl und präzise Kontrolle bevorzugen, meist mit Handschuhen. Weniger geeignet für Komfort‑orientierte Fahrer auf sehr langen XC/Marathon‑Strecken oder für Nutzer, die stark gepolsterte, dicke Griffe wünschen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.