Bewertung und Empfehlungen für ODI Troy Lee Designs MTB Lock-On Lenkergriffe
Vorteile
- Sehr hoher Grip dank weicher Kraton-Mischung und strukturierten Rillenkanälen, auch bei Nässe solide kontrollierbar
- Verlässliche Lock-On-Klemmung mit Aluminiumringen; verdrehsicher und einfacher Einbau
- Durchdachtes Flansch-/Außenkappen-Design schützt die Außenklemme und erhöht die Haltbarkeit bei Stürzen
- Komfortabler, schlanker Griffkörper mit Untercut-Pads für gutes Lenkergefühl und Kontrolle
- Kompatibel mit gängigen MTB-Lenkern (22,2 mm Klemmbereich) und Brems-/Schalthebeln; typische Länge von 130 mm passt auf die meisten Setups
Nachteile
- Weiche Mischung kann unter aggressiver Nutzung relativ schnell verschleißen (besonders an der Außenseite)
- Außenflansch kann bei großen Händen oder bestimmten Hebel-/Reposeinstellungen stören
- Durchmesser eher mittel/schlank; für sehr große Hände ggf. zu dünn
- Nicht die leichtesten Griffe ihrer Klasse
- Ohne Handschuhe für manche Fahrer zu „tacky“ bzw. potenziell blasenfördernd bei langen Abfahrten
Fazit & Empfehlungen
Die ODI Troy Lee Designs Lock-On Griffe kombinieren eine griffige, weiche Gummimischung mit sicherer Klemmung und praxisnahen Details wie Schutzflansch und Rillenkanälen. Sie liefern viel Kontrolle und Komfort für aggressives Trail- bis Downhill-Fahren. Trade-offs sind ein tendenziell höherer Verschleiß bei harter Nutzung, ein eher schlanker Umfang und ein Flansch, der nicht zu jedem Cockpit-Setup passt. Für Fahrer, die Grip und Kontrolle priorisieren, sind sie eine solide, bewährte Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail/Enduro/DH-Fahrer, die bei technischer Fahrweise und häufigen Abfahrten verlässlichen Grip und direkte Lenker-Rückmeldung bevorzugen. Ideal für Fahrer, die mit Handschuhen fahren und eine mittel-schlanke Griffstärke mögen. Weniger geeignet, wenn maximale Langlebigkeit oder besonders dicker Griffumfang im Vordergrund steht.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.