Bewertung und Empfehlungen für ÖHLINS TTX 22 M.2 Coil Dämpfer


ÖHLINS TTX 22 M.2 Coil Dämpfer



Vorteile

  • Sehr hohe Traktion und Sensibilität dank Twin‑Tube (TTX) Dämpfung
  • Feine Abstimmung: HSC 3‑Positionen, LSC 22 Klicks, Rebound 7 Klicks
  • Verbesserte Endanschlagskontrolle (Bump‑Rubber + Cup) reduziert Durchschlagen
  • Side‑by‑Side‑Reservoir (M.2) verbessert Rahmen‑Kompatibilität und Einbauklarheit
  • Hub-Anpassung per 2,5‑mm‑Spacern ohne Spezialwerkzeug
  • Solide Verarbeitung: Aluminiumgehäuse, Edelstahl‑Schaft; hohe thermische Stabilität unter Dauerbelastung
  • Konstante Performance auf langen Abfahrten, kaum Fading

Nachteile

  • Höheres Systemgewicht mit Stahlfeder (typisch ~750–900 g je nach Feder) gegenüber Luftdämpfern
  • Pedalplattform/Climb‑Setting weniger effizient als Lockout‑Lösungen; bergauf nicht optimal
  • Feinabstimmung der Federrate erfordert ggf. mehrere Federn (Mehrkosten, Lagerhaltung)
  • Funktioniert am besten mit progressiven Kinematiken; bei linearen Rahmen ggf. zusätzliche Bottom‑Out‑Maßnahmen nötig
  • Service erfordert spezialisierte Werkstatt; Ersatzteil-/Servicekosten über dem Durchschnitt
  • Kompatibilität und Platzbedarf trotz M.2‑Reservoir je nach Rahmen weiter zu prüfen (Trunnion/Hardware)

Fazit & Empfehlungen

Der Öhlins TTX22 M.2 ist ein leistungsstarker Coil‑Dämpfer für All‑Mountain/Enduro bis Downhill mit sehr sensibler Ansprache, stabiler Dämpfung und verbesserter End‑Stroke‑Kontrolle. Die breite externe Einstellbarkeit und die Hub‑Spacers erleichtern das Tuning, das Side‑by‑Side‑Reservoir erhöht die Einbaukompatibilität. Hauptnachteile sind das höhere Gewicht, die weniger ausgeprägte Klettereffizienz und der Aufwand für die passende Federrate. Für aggressive Fahrer und progressive Rahmen liefert er eine konsistente, renntaugliche Performance.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Optimiert für Enduro- und Downhill‑Einsatz mit langen, rauen Abfahrten, Bikepark und Racen. Ideal für Fahrer, die maximale Traktion, Konsistenz und Sensibilität über geringes Gewicht und straffe Pedaleffizienz stellen. Weniger geeignet für Tourenorientierte oder XC‑lastige Nutzung.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER