Bewertung und Empfehlungen für ÖHLINS TTX 22 M.2 Coil Trunnion Side-by-Side Dämpfer
Vorteile
- Sehr sensibles Ansprechverhalten und hohe Traktion dank TTX Twin‑Tube Dämpfung (konstanter Ölfluss, gute Hitzestabilität)
- Breites Einstellspektrum: 3‑fach High‑Speed‑Compression, 22‑fach Low‑Speed‑Compression, 7‑fach Rebound
- Kompaktes Side‑by‑Side‑Reservoir verbessert Rahmenkompatibilität gegenüber klassischen Piggyback‑Designs
- Trunnion‑Mount verfügbar – steifere Lagerung und häufig bessere Einbaumaße moderner Rahmen
- Verbesserte Endanschlagskontrolle durch optimierten Bottom‑Out Bumper/Cup
- Robuste Materialwahl (Alu-Gehäuse, Edelstahl‑Schaft); standfest bei langen Abfahrten
- Stroke‑Anpassung über Spacer ermöglicht Feinabstimmung auf Rahmenkinematik
- Gewicht für Coil‑Dämpfer konkurrenzfähig (ca. 486 g ohne Feder)
Punkte zum Abwägen
- Höheres Systemgewicht als Luftdämpfer (inkl. Stahl- oder Leichtmetallfeder)
- Kein ausgeprägter Lockout/Climb‑Modus – eingeschränkte Tret-Effizienz bei langen Anstiegen
- Erfordert präzise Federratenwahl; zusätzliche Kosten/Tests für passende Feder möglich
- Serviceintervalle bei intensiver Gravity‑Nutzung relativ kurz; Öhlins‑Servicepartner erforderlich
- Nur 3 HSC‑Positionen – Grobabstufung kann Feintuning begrenzen
- Kompatibilität trotz kompaktem Reservoir je nach Rahmen (Dämpferlänge/Hub/Trunnion‑Clearance) zu prüfen
Fazit & Empfehlungen
Der Öhlins TTX22 M.2 Coil Trunnion mit Side‑by‑Side‑Reservoir ist ein leistungsstarker Gravity‑Dämpfer mit sehr sensibler Ansprache, stabiler Dämpfung und großer Einstellbandbreite. Tests und Nutzerberichte heben die konstante Performance auf langen, ruppigen Abfahrten und die verbesserte Endanschlagskontrolle hervor. Typische Coil‑Trade‑offs bleiben: höheres Systemgewicht, Bedarf an passender Federrate und eingeschränkte Pedaliereffizienz ohne straffen Climb‑Modus. Für Enduro/Downhill eine hochwertige, rahmenkompatible Option mit Fokus auf Kontrolle und Haltbarkeit.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Enduro- und Downhill‑Fahrer, die maximale Traktion, Konsistenz auf langen Abfahrten und ein „set‑and‑forget“ Coil‑Gefühl bevorzugen. Weniger geeignet für Fahrer mit starkem Uphill‑Fokus oder für Bikes, die primär leicht und pedalorientiert aufgebaut werden sollen.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.