Bewertung und Empfehlungen für Orbea OCCAM H30 Leo -Black (Gloss) 29" Diamant
Vorteile
- Ausgewogene Trail-Geometrie (ca. 140/140 mm) mit effizientem Kletterverhalten und stabiler Abfahrtspraxis
- Marzocchi Bomber Z2 + Fox Float DPS Performance: bewährte, servicefreundliche Federelemente mit guter Allround-Performance
- Zuverlässiger Shimano Deore M6100 1x12-Antrieb (10–51) mit großer Übersetzungsbandbreite und robusten Komponenten
- OC1 29c Laufräder und Maxxis Dissector 2.40" 3C MaxxTerra EXO TLR: tubeless-ready und pannenresistent
- Absenkbare Sattelstütze (31,6 mm) ab Werk integriert, interne Zugführung
- Rahmen aus hydrogeformtem, dreifach konifiziertem Aluminium: hohe Steifigkeit und Haltbarkeit
Nachteile
- Shimano MT201 2-Kolben-Bremsen sind für lange/steile Abfahrten unterdimensioniert (Bremskraft und Hitzestabilität limitiert)
- Schwerer Serien-Laufradsatz reduziert Beschleunigung und Agilität
- Fox DPS in diesem Aufbau eher auf Allround/Trail ausgelegt; für sehr lange, harte Abfahrten thermisch weniger robust als größere Dämpfer
- Gesamtgewicht im Klassenvergleich tendenziell höher (Alu-Rahmen, Einstiegsbremsen/Laufräder)
- Reifenabstimmung mit Dissector kann an der Front bei Nässe losem Untergrund weniger Seitenhalt bieten (ggf. Front-Reifenwechsel sinnvoll)
Fazit & Empfehlungen
Das Orbea Occam H30 (2023) ist ein vielseitiges 29"-Trailbike mit effizienter Kinematik und moderner Geometrie. Die Kombination aus Marzocchi Z2 und Fox DPS liefert solide Allround-Federungsleistung, während der Deore 12-fach-Antrieb zuverlässig schaltet. Schwachpunkte des H30 sind die MT201-Bremsen und der schwere Serien-Laufradsatz, was vor allem bei langen Abfahrten und in Sachen Spritzigkeit auffällt. Für ambitionierte Trail-Fahrer ist es eine robuste Basis mit gutem Fahrwerk und klaren Upgrade-Potenzialen (Bremsen, Laufräder, ggf. Frontreifen).
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Trail- und All-Mountain-Fahrten mit Schwerpunkt auf vielseitigem Einsatz: Touren, technische Singletrails, moderat anspruchsvolle Abfahrten. Geeignet für Fahrer, die einen robusten Aluminium-Aufbau mit zuverlässigem Deore-Antrieb suchen und später ggf. bei Bremsen/Laufrädern aufrüsten möchten. Weniger optimal für Bikepark-Einsätze oder sehr lange, steile Abfahrten ohne Brems-Upgrade.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.