Bewertung und Empfehlungen für Orbea Orca M20iTEAM Vulcano-Black(Matt)-Black(Gloss) 28" Diamant
Vorteile
- Leichter OMR-Carbonrahmen (2024) mit vollständig interner Kabelführung (ICR) für sauberes Cockpit und gute Steifigkeit
- Shimano Ultegra Di2 R8150 (2x12) mit präzisen, schnellen Schaltvorgängen und erprobter Zuverlässigkeit
- Hydraulische Shimano R8170-Scheibenbremsen mit sehr guter Dosierbarkeit und Standfestigkeit
- OQUO RP35 Team Carbon-Laufräder (35 mm) als vielseitiger, seitenwind-unempfindlicher Allround-Satz
- Vittoria Corsa N.EXT 28 mm mit gutem Rollverhalten und ordentlichem Pannenschutz für Training und lange Ausfahrten
- Moderne Steckachsen-Standards (12x100/12x142) und gängige 27,2-mm-Sattelstütze erhöhen Kompatibilität
- Kletter- und allround-orientierte Plattform mit agiler Geometrie; geringes Systemgewicht je nach Größe und Aufbau
- Solide Komponentenabstimmung (Fizik Vento Antares R7, OC-Cockpit) mit Fokus auf Performance
Punkte zum Abwägen
- Nicht aerodynamik-optimiert; weniger Aero-Effizienz als ausgewiesene Aero-Rennräder
- Aluminium-Lenker/Vorbau erhöhen das Gesamtgewicht gegenüber Voll-Carbon-Cockpits
- Serienbereifung eher trainingsorientiert; es gibt schnellere Wettkampfreifen-Optionen
- Reifenfreiheit typischerweise bis ca. 32 mm begrenzt – weniger Reserven für sehr schlechten Asphalt oder Gravel
- Kein Powermeter im Lieferumfang
Fazit & Empfehlungen
Das Orbea Orca M20iTeam (2024) kombiniert einen leichten, steifen OMR-Carbonrahmen mit Shimanos Ultegra Di2 12-fach und zuverlässigen R8170-Scheibenbremsen. Die OQUO RP35-Carbonlaufräder und 28-mm-Reifen ergeben ein agiles, seitenwindrobustes Set-up mit klarer Kletter- und Allround-Ausrichtung. Es ist weniger aero-fokussiert als spezielle Aero-Modelle, bietet aber eine ausgewogene Mischung aus Handling, Effizienz und Alltagstauglichkeit. Für Fahrer, die ein modernes, konkurrenzfähiges Rennrad ohne extreme Aero-Priorität suchen, ist es eine starke Wahl; Upgrades bei Cockpit, Reifen oder Powermeter können das Potenzial weiter erhöhen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Leistungsorientiertes Allround-Rennrad für ambitionierte Fahrer, die eine leichte, steife und präzise Plattform für Klettertouren, schnelle Gruppenfahrten und Amateur-Rennbetrieb suchen. Am besten auf gutem bis mittelmäßigem Asphalt; geeignet für Ganzjahrestraining und Wettkampf mit potenziellem Upgrade auf leichtere Reifen/Powermeter.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.