Bewertung und Empfehlungen für Orbea Rallon M20 29´´ Slx M7100 Sgs Shadow Plus 2024 Mountainbike
Vorteile
- Rahmenplattform mit Enduro-orientierter Geometrie (langer Reach, flacher Lenkwinkel, steiler Sitzwinkel) bietet hohe Laufruhe und präzises Handling in steilem/ruppigem Terrain.
- Monocoque-Carbonrahmen mit Advanced Dynamics 167 mm Hinterbau; kinematisch auf Traktion und Bremsneutralität (konzentrische Hinterachse/ISCG05) ausgelegt.
- Fox 38 Float Performance (170 mm) und Float X Performance: robuste, bewährte Enduro-Federung; hohe Steifigkeit der Gabel für präzises Lenken.
- Shimano SLX 12-fach (10–51) mit Shadow Plus: zuverlässige, geländetaugliche Schaltperformance und Kettenspannung.
- Shimano M6120 4-Kolben-Bremsen: solide Bremskraft für lange Abfahrten (in der Praxis häufig mit 200/203-mm-Scheiben gefahren).
- Maxxis Assegai 2.50 WT EXO+ 3C, tubeless-ready auf 30-mm-Alufelgen: sehr gute Traktion und Kurvengrip.
- Interne Kabelführung, ISCG05, Boost-Standard, Dropperpost: zeitgemäße Ausstattung; Mullet-/Federwegs-Optionen des Rahmens sind bekannt und erweitern die Einsatzbandbreite.
- Praxisfeedback lobt Stabilität bei Highspeed und trotzdem gute Klettereigenschaften für ein Enduro (Effizienz/Anti-Squat).
Nachteile
- Fox GRIP-Dämpferkartusche (statt GRIP2) und Float X Performance mit eingeschränkter Einstellbarkeit im Vergleich zu höherwertigen Varianten; Tuning-Spielraum begrenzt für sehr schnelle Fahrer.
- Alu-Laufräder (Race Face AR 30) sind funktional, aber eher schwer und bei sehr hartem Bikepark-Einsatz anfälliger für Dellen als hochwertigere Modelle.
- Gesamtgewicht nicht spezifiziert; typische Komplettgewichte in dieser Ausstattungsklasse liegen spürbar über High-End-Builds.
- Erstausstattung fokussiert auf Downhill-Grip (Assegai vorn/hinten); für lange Anstiege kann der Rollwiderstand höher sein.
- Sattelrohr-/Sitzwinkel-Geometrie kann bei sehr großen Fahrern je nach Sattelhöhe zu etwas nach hinten versetzter Position führen.
Fazit & Empfehlungen
Hochwertiger Carbon-Enduro-Rahmen mit moderner Geometrie und durchdachter Kinematik, kombiniert mit solider, zuverlässiger Midrange-Ausstattung. Die Fahrwerksbasis (Fox 38/Float X) und die Bremsen liefern im harten Gelände überzeugende Kontrolle; Schaltung und Laufräder sind robust, aber nicht leicht und mit begrenzter Feinabstimmung im Vergleich zu Top-Specs. Das Rallon M20 ist eine leistungsfähige Plattform für anspruchsvolles Enduro-Fahren, mit klarer Abfahrtsorientierung und alltagstauglicher Zuverlässigkeit; Upgrades an Dämpferkartusche/Laufrädern können das Potenzial weiter ausschöpfen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Enduro-Fahrer, die ein robustes, abfahrtsstarkes 29er für technische Trails, alpines Gelände und Bikepark-Einsätze suchen. Geeignet auch für Enduro-Rennen. Weniger ideal für XC-orientierte Touren mit Fokus auf geringes Gewicht/Maximal-Effizienz.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.