Bewertung und Empfehlungen für Orbea Rise Lt M10 20mph 29´´ Xt M8100 Sgs Shadow Plus 2025 Elektrische Mountainbike
Vorteile
- Hochwertiger Carbonrahmen mit moderner, abfahrtsorientierter Geometrie (LT: 160 mm vorn/ca. 150 mm hinten) für anspruchsvolle Trails
- Shimano EP801 Mittelmotor (85 Nm) mit natürlichem Fahrgefühl und effizienter Unterstützung
- Großer interner 630-Wh-Akku für lange Touren; System ist erfahrungsgemäß mit Range-Extendern kompatibel (Rise-Plattform)
- Top-Fahrwerk: Fox 36 Float Factory Grip X und Float X Factory (Kashima) mit breitem Einstellbereich
- Zuverlässige Bremsen: Shimano XT M8120 4-Kolben mit hoher Standfestigkeit
- Schaltgruppe mit XT/SLX-Mix (XT Schaltwerk, SLX Hebel) – bewährt, präzise, wartungsfreundlich
- Laufradsatz Oquo MC32TEAM mit Sapim-Speichen, tubeless-ready; robuste Maxxis Assegai EXO+ MaxxGrip für maximalen Vorderreifen-Grip
- Saubere Integration (interne Züge, Dropper-Post, Flaschenhalteraufnahme) und sinnvolle Trail-Kokpitabstimmung (800-mm-Carbonlenker)
Punkte zum Abwägen
- Interner Akku ist nicht werkzeuglos entnehmbar – Off-Bike-Laden eingeschränkt
- EP801 ist unter Last und auf ruppigen Abfahrten akustisch präsenter (typisches Klapper-/Motorgeräusch)
- Assegai MaxxGrip bietet viel Grip, rollt jedoch schwerfälliger und nutzt sich schneller ab; ggf. härterer Compound/anderer Hinterreifen sinnvoll
- Alu-Laufräder sind robust, aber schwerer als Carbon-Alternativen
- Mehr Federweg und 630-Wh-Akku bedeuten höheres Gesamtgewicht als bei SL-/Light-eMTBs; weniger verspielt als leichte Trail-Setups
- Begrenzung auf 20 mph Unterstützung (US-Spezifikation)
Fazit & Empfehlungen
Das Orbea Rise LT M10 2025 ist ein langhubiges, vergleichsweise leichtes E‑MTB mit natürlichem Fahrgefühl, großer Reichweite und hochwertigen Komponenten. Das Fahrwerk auf Factory-Niveau, die kräftigen XT-Bremsen und der EP801‑Antrieb ergeben ein leistungsfähiges Paket für anspruchsvolle Trails und lange Abfahrten. Trade-offs sind die nicht schnell entnehmbare Batterie, motorbedingte Geräusche und ein eher schwer rollender Vorderreifen. Für sportlich orientierte Trail- und Enduro-Einsätze mit Fokus auf Reichweite und Kontrolle ist es sehr gut geeignet.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für fortgeschrittene bis Experten-Fahrer, die ein langhubiges E‑MTB für technische Trails, Enduro-Touren und lange Bergtage suchen. Weniger optimal für Pendeln, sehr flache Strecken oder Nutzer, die eine entnehmbare Batterie benötigen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.