Bewertung und Empfehlungen für Orbea Wild St H30 29´´ Deore M6100 Sgs Shadow Plus 2025 Elektrische Mountainbike
Vorteile
- Bosch Performance Line CX (85 Nm) mit Smart System: hohe Unterstützungsleistung und breite Service- und App-Unterstützung
- 600 Wh integrierter Powertube-Akku: ordentliches Energie-Niveau für Trail- und Toureneinsatz
- Solider Antrieb: Shimano Deore M6100 12-fach mit 10–51T großer Übersetzungsspanne
- Vierkolbenbremsen (Shimano MT420): standfester als 2-Kolben-Systeme, für eMTB-Einsatz geeignet
- Fox Float Performance Dämpfer: anpassbar und in dieser Preisklasse überdurchschnittlich
- Tubeless-Ready 29"-Laufräder: bessere Pannensicherheit und niedrigere Fahrdrücke möglich
- Dropper-Sattelstütze ab Werk und breiter 800-mm-Lenker: trailtaugliche Ergonomie
- Boost-Steckachsen (15x110/12x148): steifer Laufradsatz, gängiger Standard und gute Ersatzteilversorgung
Nachteile
- RockShox Psylo Silver RC ist eine Einstiegs-/Mittelklasse-Gabel mit begrenzter Steifigkeit und Feinfühligkeit im harten Gelände
- 600 Wh Kapazität ist geringer als die 720–750 Wh vieler Wettbewerber; Reichweite auf langen Alpintouren limitiert
- Unklare/No-Name-Laufräder und vermutlich schwere OEM-Felgen: Gewicht und Haltbarkeit unter starker Belastung fraglich
- Gewicht des Gesamtbikes vermutlich hoch (typisch >24 kg für Alu-eMTB dieser Klasse); Handling bergauf und beim Tragen anspruchsvoller
- Bremsanlage MT420 ist solide, aber mit Basis-Scheiben/Belägen kann Fading auf sehr langen Abfahrten auftreten
- Serienbereifung und Compound/Carcass nicht spezifiziert; Performance (Grip/Pannenschutz) stark vom OEM-Reifen abhängig
- Geometrie- und Federwegangaben fehlen; präzise Einordnung (Trail vs. Enduro) dadurch erschwert
Fazit & Empfehlungen
Das Orbea Wild ST H30 2025 kombiniert einen bewährten Bosch Performance Line CX Antrieb mit 600-Wh-Akku und solider Shimano-Deore-12-fach-Schaltgruppe. Die Ausstattung ist insgesamt trailtauglich, mit sinnvoller Dropper-Stütze und 4-Kolben-Bremsen. Die Vordergabel liegt leistungsmäßig im Einstiegs-/Mittelklassebereich, und die mittlere Akkugröße limitiert die Reichweite gegenüber größeren Packs. Damit eignet sich das Bike als zuverlässiges eMTB für Trails und Touren, während sehr harte Enduro-Einsätze oder extrem lange Etappen Upgrades bei Fahrwerk, Bremsen und ggf. Akkukapazität nahelegen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail- und All-Mountain-Fahrten, technische Forstwege und längere Feierabend- oder Wochenendtouren mit moderaten Höhenmetern. Fahrende, die einen robusten Bosch-CX-Antrieb, einfache Wartbarkeit und solide Grundkomponenten schätzen. Weniger ideal für sehr lange Alpencross-Etappen mit hohem Reichweitenbedarf oder aggressives Bikepark-/Enduro-Fahren; hier wären steifere Gabel, größere Bremspower und/oder größerer Akku sinnvoll.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.