Bewertung und Empfehlungen für Outwell Campo Stuhl
Vorteile
- Robuster, pulverbeschichteter Stahlrahmen mit hoher Tragfähigkeit (modellabhängig 125–150 kg)
- Breiter Sitz und erhöhte Rückenlehne; gepolsterte Armlehnen für langes Sitzen geeignet
- Große Standfüße bieten Stabilität auf weichem/unevenem Untergrund
- Beidseitig montierbarer, abnehmbarer Getränkehalter
- Schneller Auf-/Abbau; inklusive Tragetasche
- Strapazierfähiger 300×600D-Polyesterbezug (recycelt/prägend)
Punkte zum Abwägen
- Relativ hohes Gewicht (ca. 4,5–5,1 kg) und langes Packmaß (ca. 105–118 cm) – unhandlich für längere Fußwege/ÖPNV
- Widersprüchliche Angaben zu Maßen, Gewicht und Traglast zwischen Varianten (Standard vs. XL) – Kaufverifikation erforderlich
- Stahlgestell kann bei Nässe korrodieren, wenn nicht getrocknet/gelagert
- Gepolsterte Armlehnen und dichter Stoff nehmen Feuchtigkeit auf und trocknen langsamer
- Begrenzte Ergonomie-Anpassung (keine Höhenverstellung)
Fazit & Empfehlungen
Stabiler, komfortorientierter Campingstuhl mit breitem Sitz, hoher Rückenlehne und großen Standfüßen. Die Material- und Rahmenqualität sind für den stationären Outdooreinsatz solide, der Auf- und Abbau ist unkompliziert. Hauptnachteile sind Gewicht, Packmaß und potenzielle Korrosionsanfälligkeit von Stahl bei Nässe. Aufgrund widersprüchlicher Daten (Standard vs. XL) sollten Maße, Traglast und Gewicht vor dem Kauf eindeutig verifiziert werden. Für Autocamper und größere Personen eine funktionale Wahl, sofern Transportvolumen und Pflegeaufwand akzeptiert werden.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für Autocamping, Festivals, Garten und Angelplätze, wenn Komfort und Stabilität wichtiger sind als geringes Gewicht und kompaktes Packmaß. Nicht empfehlenswert für Trekking, Bikepacking oder längere Fußmärsche.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.