Bewertung und Empfehlungen für Park Tool Zentrierlehre WAG-4
Vorteile
- Breiter Kompatibilitätsbereich: 16"–29" (ETRTO 305–630), funktioniert mit QR- und Steckachsen (Referenz über Endkappen/ Kontermuttern)
- Einsatz auch mit montiertem Reifen möglich (bei den meisten Reifenbreiten)
- Robuste Stahlkonstruktion mit stabiler Geometrie, werkstatttauglich
- Gute Wiederholgenauigkeit bei korrekter Kalibrierung
- Einfache, schnelle Kontrolle des Laufrad-GERichts unabhängig vom Zentrierständer
- Ersatz-/Verschleißteile von Park Tool gut verfügbar
Punkte zum Abwägen
- Sperriger als faltbare Alternativen (z. B. Reise-/Mobilvarianten) und relativ schwer (~771 g)
- Erfordert anfängliche und gelegentliche Kalibrierung; Genauigkeit ist anwenderabhängig
- Begrenzte Reifenfreiheit: sehr breite Reifen (z. B. Fatbike) können die Messung mit montiertem Reifen verhindern
- Nicht für Laufräder <16" geeignet
- Kunststoffauflagen/Spitzen können mit der Zeit verschleißen
Fazit & Empfehlungen
Die Park Tool WAG-4 ist eine zuverlässige, langlebige Zentrier-/Dishing-Lehre für 16"–29"-Laufräder. Sie bietet werkstatttaugliche Stabilität und reproduzierbare Messergebnisse, funktioniert mit jeder Nabenbreite und kann in den meisten Fällen mit montiertem Reifen verwendet werden. Kompromisse bestehen bei Packmaß/Gewicht und der Reifenfreiheit bei extrem breiten Setups. Insgesamt eignet sie sich gut für regelmäßigen Einsatz in Werkstatt und Hobbybereich, insbesondere beim Laufradbau und bei der Endkontrolle des Gerichts.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Hobby- und Profi-Mechaniker, die regelmäßig den Felgenstand (Dish) von Straßen-, MTB- und BMX-Laufrädern prüfen/einstellen. Ideal im Werkstattumfeld und beim Laufradbau; weniger geeignet für sehr breite Fatbike-Setups mit montiertem Reifen oder für sehr kleine Laufräder.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.