Bewertung und Empfehlungen für Peaty's Holeshot CO2 Cartridge Ersatzkartuschen 25 g - 5 Stück
Vorteile
- 25 g CO₂ pro Kartusche: ausreichend Volumen für MTB-/Gravel-Reifen (z. B. 29×2.3–2.6 auf ~20–30 psi, 700×40 auf ~45–55 psi)
- Standard-Gewinde (3/8"-24 UNF) – kompatibel mit den meisten gängigen CO₂-Inflator-Köpfen
- Silikon-Schutzhülle mit geschlossenem Boden reduziert das Erfrierungsrisiko an den Fingern deutlich
- Konstante Abgabe und zuverlässige Dichtung bei üblichen CO₂-Köpfen laut Nutzererfahrungen in Foren
- Stahlkartuschen sind nach vollständiger Entleerung recycelbar; Verpackung aus Recycling-/bioabbaubaren Materialien
- 5er-Set deckt mehrere Pannenereignisse ab; praktisch für Werkstatt und Touren
Punkte zum Abwägen
- 25 g Kartuschen sind länger und schwerer als 16 g – mehr Packmaß, passt nicht in jede Minitasche/CO₂-Halterung
- CO₂ diffundiert schneller aus Reifen als Luft; Reifendruck fällt nach Stunden/Tagen messbar – Nachpumpen mit normaler Luft empfohlen
- CO₂ kann bei einigen Dichtmitteln kurzfristig Ausfällungen/„Einfrieren“ begünstigen; nicht ideal zum dauerhaften Abdichten von Tubeless-Pannen
- Unklarheit je nach Händler, ob eine oder mehrere Schutzhüllen im Set beiliegen
- Nicht flugtauglich im Hand-/Aufgabegepäck (Transportrestriktionen für Druckgas)
Fazit & Empfehlungen
Solide, gewindete 25-g-CO₂-Kartuschen mit sinnvoller Frostschutzhülle und breiter Kompatibilität. Die Kartuschen liefern genug Volumen für großvolumige MTB-/Gravel-Reifen und funktionieren mit den meisten CO₂-Köpfen zuverlässig. Typische CO₂-Nachteile bleiben bestehen (schnellerer Druckverlust, mögliche Wechselwirkung mit Dichtmitteln). Empfehlenswert als schnelle, einmalige Pannenlösung, insbesondere für größere Reifenvolumina; nach der Heimkehr oder am Ziel sollte mit Luft nachgepumpt werden.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für MTB-, Gravel- und Bikepacking-Fahrer, die unterwegs schnelle Pannenhilfe benötigen und tubeless/clincher-Reifen zügig befüllen möchten. 25 g sind besonders sinnvoll für größere Volumen (29er, Plus-, Gravel-Setups). Für Rennrad-Nutzer mit schmalen Reifen funktioniert es, erfordert aber vorsichtige Dosierung. Nicht als Ersatz für die regelmäßige Druckpflege mit einer Pumpe gedacht.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.