Bewertung und Empfehlungen für Peaty's Loam Foam Bike Cleaner Konzentrat
Vorteile
- Wirksame Schmutzlösekraft bei Matsch, Staub und Alltagsdreck; gute Schaumbildung erleichtert die Benetzung
- Materialschonend: laut Hersteller für alle Fahrradoberflächen inkl. Carbon, Bremsscheiben und -beläge geeignet; hinterlässt in der Regel keine Rückstände
- Biologisch abbaubare Formulierung; Konzentratform reduziert Kunststoffabfall (Nachfüllprinzip)
- Hohe Ergiebigkeit: 1 l Konzentrat ergibt 5 l Reinigungslösung (5 l Konzentrat ≈ 25 l gebrauchsfertig)
- Kompatibel mit häufiger Wäsche von MTB/Gravel/Road, ohne Lack oder Anodisierung sichtbar anzugreifen
Punkte zum Abwägen
- Kein Entfetter: für Ketten/Kassetten und öligen Schmutz ist ein separater Degreaser erforderlich
- Konzentrat reizend/ätzend (H315/H318): erfordert sorgfältige Handhabung und Schutzmaßnahmen
- Sehr hartnäckiger, eingebrannter Dreck benötigt Einwirkzeit/Mechanik; reine Sprühanwendung reicht nicht immer
- Preis-Leistungs-Vorteil gegenüber Alternativen (z. B. Muc-Off/Fenwicks/Juice Lubes) abhängig vom lokalen Preis und Verfügbarkeit
Fazit & Empfehlungen
Leistungsfähiger, materialschonender Fahrradreiniger als Konzentrat mit guter Schaumbildung und solider Allround-Reinigungsleistung auf Rahmen, Laufrädern und Bremsen. Die Umwelt- und Lagerplatzvorteile der Konzentratform sind klar, während für öl- und fettlastige Verschmutzungen weiterhin ein spezieller Degreaser nötig ist. Geeignet für häufige Wäschen und unterschiedliche Fahrradtypen; sorgfältige Handhabung des Konzentrats ist aufgrund der Gefahrenhinweise erforderlich.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für Fahrerinnen und Fahrer, die ihr Rad regelmäßig reinigen (MTB, Gravel, Rennrad) und eine materialschonende, biologisch abbaubare Lösung mit geringem Kunststoffverbrauch suchen. Ergänzend einen separaten Entfetter für den Antriebsstrang verwenden.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.