Bewertung und Empfehlungen für Pedros Icm 15 Multitool
Vorteile
- Umfassende Werkzeugauswahl (15 Funktionen) inkl. 2 Reifenheber und 2 Speichenschlüssel (3,23/3,45 mm) für häufige Pannen- und Zentrierarbeiten unterwegs
- Breites Bitspektrum für aktuelle Fahrräder: Innensechskant 2/2,5/3/4/5/6/8 mm sowie Torx T25/T30
- Wärmebehandelter Werkzeugstahl mit Korrosionsschutz erhöht Verschleiß- und Rostbeständigkeit
- Leicht griffiges Verbundgehäuse kann die Handhabung bei Kälte und Nässe verbessern
- Vorhandener 8‑mm‑Inbus deckt Pedal-/Kurbel-Schrauben ab
- Flach- und Kreuzschlitzschraubendreher (PH2) vorhanden
Nachteile
- Kein Kettennieter – limitiert für Trail-/Langtouren, bei denen Kettenreparaturen nötig sein können
- Mit ca. 180 g eher schwer im Klassenvergleich; für Minimalisten groß/voluminös
- PH2-Schraubendreher ist für feine Anschlagschrauben oft zu groß; PH1 wäre praxisnäher
- T30 wird an Fahrrädern seltener benötigt als T25 (reduzierte Relevanz)
- Integrierte Verbund‑Reifenheber sind praktischer, liefern aber meist weniger Hebelkraft und Haltbarkeit als separate, vollformatige Hebel
- Werkzeugarme/Länge könnten in sehr engen Bauräumen die Hebelwirkung/Erreichbarkeit einschränken
Fazit & Empfehlungen
Das Pedro’s ICM 15 Multitool bietet eine solide, alltagstaugliche Werkzeugauswahl mit sinnvollen Größen (2–8 mm Inbus, T25/T30) samt Speichenwerkzeug und integrierten Reifenhebern. Material- und Korrosionsschutz sind auf Langlebigkeit ausgelegt. Die fehlende Kettenniete und das im Vergleich höhere Gewicht begrenzen jedoch den Offroad‑ und Langstrecken‑Nutzen. Für Pendler und Straßen-/Gravel‑Fahrer, die ein robustes, vielseitiges Tool ohne Kettenreparaturbedarf suchen, ist es funktional; anspruchsvolle Trail‑Fahrer sollten nach einer Variante mit Kettennieter greifen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet als Alltags‑ und Touren‑Multitool für Rennrad, Gravel und Commuting, wenn vorrangig Einstellarbeiten, Laufradzentrierung in Notfällen und Reifenservice gefragt sind. Weniger geeignet für Mountainbike‑Einsätze abseits der Zivilisation oder Bikepacking, wo ein integrierter Kettennieter und zusätzliche Pannenhilfe (z. B. Kettenschloss‑Halter, CO₂‑Head) sinnvoll sind.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.