Bewertung und Empfehlungen für Peruzzo Modena Fahrradständer Für 1 Fahrrad
Vorteile
- Geprüft nach TÜV GS / DIN 75302 / ISO 11154:2006
- Stahlkonstruktion mit Rostschutz; gummierte Kontaktflächen zum Rahmenschutz
- Kompatibel mit Scheibenbremsen und T‑Profil‑Adaptern
- Großer Klemmbereich für Rahmen (rund bis Ø 60 mm, oval bis 60 × 100 mm)
- Geringes Eigengewicht (ca. 2,8 kg) erleichtert Handling
- Riemen mit hoher geprüfter Belastbarkeit (150 kg pro Riemen)
Nachteile
- Max. Fahrradgewicht 15 kg – ungeeignet für E‑Bikes und viele Enduro-/Downhillräder
- Rahmenklemmen-System ohne Drehmomentbegrenzer; potenzielles Risiko für Carbonrahmen/Lack
- Begrenzte Reifenbreite (bis 55 mm) – nicht für breite MTB-/Fatbike-Reifen
- Radstützenlänge 1250 mm kann bei langen MTB‑Radständen knapp werden
- Langzeitstabilität und Montageanleitung laut Nutzerfeedback teils durchwachsen (Nachziehen nötig)
- Optionale Schlösser bedeuten Zusatzkosten und bieten nur Basissicherheit
- Max. Trägerstangenbreite 60 mm – nicht mit allen aero-/breiten Querträgern kompatibel
Fazit & Empfehlungen
Der Peruzzo Modena ist ein einfacher, TÜV-/ISO-zertifizierter Dachträger mit Rahmenklemme für ein Fahrrad. Er bietet solide Basisfunktionen, niedrige Masse und breite Kompatibilitätsbereiche bei Rahmenformen, ist jedoch durch die 15‑kg‑Grenze, die Reifenbreitenbegrenzung und das rahmenklemmende Prinzip limitiert. Für budgetorientierte Nutzer mit leichten Alurahmen und gelegentlicher Nutzung zweckmäßig; für Carbonrahmen, E‑Bikes oder lange/wuchtige MTBs sowie für häufige Langstrecken- und Allwetterfahrten gibt es stabilere, rahmenfreie Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für gelegentlichen Transport eines leichten Renn-, Gravel- oder XC-Hardtail-Bikes auf Dachträgern mit kompatiblen Querträgern. Nicht empfohlen für Carbonrahmen, schwere E-Bikes, breite Reifen (>55 mm) oder häufigen Einsatz unter rauen Witterungsbedingungen. Für intensiven, regelmäßigen Einsatz sind hochwertigere, rahmenfreie Systeme sinnvoller.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.