Bewertung und Empfehlungen für Peruzzo Stelvio 375 Fahrradständer Für 2 Fahrräder
Vorteile
- Solider Heckträger für Fahrzeuge mit außenliegendem Reserverad; Montage über Grundplatte bietet grundsätzlich stabile Anbindung
- Aluminium-Konstruktion senkt Korrosionsrisiko gegenüber reinem Stahl (bei sachgerechter Pflege)
- Schienenpositionen verstellbar zur Anpassung an unterschiedliche Radstände/Rahmenformen
- 30 kg maximale Gesamtlast ausreichend für zwei leichte bis mittlere City-/Trekking-/MTB-Hardtails ohne E-Antrieb
- Reifengrößen 12–28 Zoll decken Kinder-, City- und viele MTB/Gravel-Räder ab
- Hinterräder der Fahrräder bleiben frei (geringeres Risiko von Lackabrieb am Hinterbau im Vergleich zu vollflächigen Auflagen)
Punkte zum Abwägen
- Keine Diebstahlsicherung: weder Fahrräder am Träger noch Träger am Fahrzeug abschließbar
- Nicht E‑Bike-/Fatbike-tauglich; maximale Reifenbreite 6 cm limitiert moderne MTB-Reifen >2.35–2.4 Zoll
- Schienenabstand 17 cm ist gering – erhöhtes Konfliktpotenzial bei Lenker-/Sattelkontakt; oft zusätzliches Versetzen/Umhängen nötig
- Produktgewicht ca. 10 kg relativ hoch für einen 2‑Rad‑Träger dieser Klasse
- Erstmontage am Reserverad aufwändiger (Platte/Schraube, u. U. Demontage des Reserverads erforderlich)
- Keine Kipp-/Schwenkfunktion; Heckklappe/Hecktür meist nicht nutzbar, besonders mit beladenem Träger
- Keine integrierte Licht-/Kennzeichenlösung; rechtliche Anforderungen je nach Land ggf. nur mit Zusatzträger erfüllbar
- Kompatibilitätsfragen bei versetzten/außermittigen Reserverädern, Reserveradabdeckungen oder Heckkameras (können verdeckt werden)
- Gemischte Materialien (Alu mit Stahlkleinteilen) erfordern Korrosionsvorsorge an Verschraubungen
Fazit & Empfehlungen
Der Peruzzo Stelvio 375 ist ein funktionaler, spare‑wheel‑basierter 2‑Fahrradträger mit verstellbaren Schienen und solider Grundplattenmontage. Die Traglast reicht für zwei konventionelle Räder, doch die geringe Schienenbreite, das hohe Eigengewicht und das Fehlen jeglicher Schlösser schmälern den Nutzwert. Er ist eine praktikable Option für Fahrzeuge mit Reserverad, wenn keine E‑Bikes transportiert werden und Diebstahlsicherung/Heckzugang keine Priorität haben. Alternativen mit integrierten Schlössern und größerem Abstand zwischen den Schienen können für häufige oder lange Fahrten die alltagstauglichere Wahl sein.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Besitzer von SUVs/Offroadern mit außenliegendem Reserverad, die zwei nicht motorisierte, eher leichtere Fahrräder (City, Trekking, Gravel, Hardtail) transportieren möchten. Weniger geeignet für E‑Bikes, Fatbikes, sehr breite MTB-Reifen sowie für Nutzer mit Bedarf an integrierter Diebstahlsicherung oder häufiger Heckzugänglichkeit.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.