Bewertung und Empfehlungen für Petzl Laser Speed Light Schraube
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht (13 cm 91 g; 17 cm 100 g; 21 cm 110 g) – spürbare Entlastung am Gurt bei Mehrfachbestückung
- Schnelles Ansetzen durch dreizahnige Stahlbohrkrone; startet gut auch in härterem, klarem Eis
- Integrierte, klappbare Kurbel ermöglicht effizientes, kraftsparendes Eindrehen mit Handschuhen
- Patentierte Schleifreserve der Zähne erleichtert das Nachschärfen und verlängert die Nutzungsdauer
- Kompakte Lasche erleichtert das Eindrehen in Blumenkohleis und reduziert Hakeln am Gurt
- Farbcodierung für schnelle Längenwahl im Einsatz
- Zertifiziert nach CE EN 568 und UIAA 151
Punkte zum Abwägen
- Aluminiumrohr weniger abriebfest als Stahl – höhere Empfindlichkeit gegenüber Dellen/Wear bei häufigem Einsatz
- Langzeit-Dauerhaltbarkeit und Gewindelebensdauer unter intensivem Guide-/Toprope-Gebrauch geringer als bei Vollstahlschrauben
- Etwas höhere Empfindlichkeit gegenüber Überdrehen/Verkanten; sorgfältiges Handling erforderlich
- Für gemischtes Gelände mit häufiger Felsberührung und sehr abrasive Bedingungen weniger geeignet
- Preisniveau im oberen Segment
Fazit & Empfehlungen
Die Petzl Laser Speed Light kombiniert eine sehr scharfe Stahlbohrkrone mit einem Aluminiumrohr zu einer der leichtesten UIAA-zertifizierten Eisschrauben. Sie dreht schnell ein, lässt sich präzise handhaben und reduziert das Gesamtgewicht spürbar. Der Hauptkompromiss liegt in der geringeren Abrieb- und Langzeit-Dauerhaltbarkeit gegenüber Vollstahlschrauben. Für fast-and-light Einsätze ist sie eine leistungsfähige Option, während für intensives Cragging oder guidinglastige Nutzung eher robuste Stahlschrauben geeigneter sind.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für alpin- und skihochalpine Unternehmungen, schnelle Begehungen und lange Zu-/Abstiege, bei denen jedes Gramm zählt. Empfehlenswert als Leichtbau-Ergänzung im Rack (z. B. 2–4 Stück) in Kombination mit robusten Vollstahlschrauben für Standplatzbau und intensives Eisklettern. Weniger geeignet für tägliches Guiding, häufiges Schrauben/Entschrauben an Eisfällen oder Routen mit viel Felskontakt.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.