Bewertung und Empfehlungen für Pirelli Cinturato Gravel Hard Terrain TLR 28" Faltreifen
Vorteile
- Sehr pannensicher: ProWALL-Seitenschutz und robuste TLR-Karkasse gelten als widerstandsfähig gegen Durchstiche und Snakebites
- Verlässlicher Grip auf hartem Untergrund und bei Nässe dank SmartEVO GR-Mischung und dichtem Mittelprofil
- Gute Spurtreue und Bremskontrolle auf Asphalt und festem Schotter (Hardpack)
- Tubeless-Ready mit sicherem Sitz (Aramid-Wulst); läuft stabil bei niedrigem Druck
- Lange Laufleistung; Profil und Mischung verschleißen vergleichsweise langsam
- 120‑TPI-Karkasse bietet für einen Schutzreifen ordentlichen Komfort
Punkte zum Abwägen
- Höheres Gewicht (~500 g, 700×40) und spürbar zäher als leichtere Performance-Gravelreifen
- Seitenwände durch ProWALL relativ steif – weniger geschmeidiges Fahrgefühl
- Begrenzte Traktion in tiefem Schotter, Sand oder Matsch (flaches Profil)
- Montage kann je nach Felge straff ausfallen; anfänglich höherer Dichtmilchbedarf möglich
- Nicht die schnellste Option für Wettkampf/Strava‑Segmente auf Schotter
Fazit & Empfehlungen
Der Pirelli Cinturato Gravel H Classic 700×40 TLR richtet sich an Nutzer, die auf harten bis gemischten Untergründen eine robuste, berechenbare Lösung mit starkem Pannenschutz suchen. Er kombiniert eine langlebige Lauffläche und guten Nassgrip mit hoher Stabilität bei niedrigem Druck. Im Vergleich zu rennorientierten Alternativen ist er schwerer und rollt etwas langsamer; dafür punktet er mit Sicherheit und Haltbarkeit im Alltags‑ und Toureneinsatz.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Fahrer, die primär auf Asphalt, festem Schotter und Hardpack unterwegs sind und hohe Pannensicherheit sowie Haltbarkeit bevorzugen – z. B. Pendeln, Allround‑Gravel, Bikepacking auf gemischten Wegen. Weniger geeignet für weichen/matschigen Untergrund oder reinrassige Wettkampfnutzung, wo leichtere, schnellere Modelle im Vorteil sind.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.