Bewertung und Empfehlungen für Pirelli Cinturato SmarTube Schlauch 28"
Vorteile
- Sehr geringes Packmaß; als Ersatzschlauch auf Touren besonders praktisch
- Deutlich leichter als Butyl-Schläuche in vergleichbarer Größe (typisch ~60–80 g für 700×35–45C in der Praxis)
- TPU-Material bietet im Vergleich zu Butyl oft bessere Durchstichfestigkeit
- Removable Valve Core (RVC) erleichtert Dichtmittelzugabe und Wartung
- Geringere Walkverluste als Butyl; tendenziell niedrigere Rollwiderstände
- Kompatibel mit breitem Gravel-Bereich (ETRTO 33–45-622), 60 mm SV-Ventil
Nachteile
- Herstellerangaben zum Gewicht variieren; Praxiswerte häufig höher als die niedrigste Angabe
- Wärmeempfindlicher als Butyl: bei langen Felgenbremsabfahrten potenziell kritisch
- Montage erfordert Sorgfalt (höheres Risiko, den Schlauch mit Reifenhebern zu beschädigen)
- Flicken nur mit TPU-spezifischen Patches zuverlässig; herkömmliche Butyl-Flicksets halten schlecht
- Luftverlust tendenziell höher als bei Butyl; regelmäßiges Nachpumpen nötig
- Ventilfuß/Übergang kann bei unsauberem Sitz undichte Stellen verursachen
Fazit & Empfehlungen
Leichter TPU-Gravel-Schlauch mit kleinem Packmaß und guter Durchstichfestigkeit. Bietet gegenüber Butyl meist Vorteile bei Gewicht und Rollwiderstand, verlangt jedoch sorgfältige Montage und TPU-spezifische Reparaturmethoden. Ideal als Performance- oder Ersatzlösung für Gravel-Bikes; für intensive Felgenbremsnutzung und Nutzer mit Fokus auf einfache Reparierbarkeit bestehen Trade-offs.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Gravel-, Adventure- und Endurance-Einsätze, insbesondere als leichter, sehr kompakter Ersatzschlauch oder für Fahrer, die Gewicht und Packmaß priorisieren. Für lange Passabfahrten mit Felgenbremsen nur mit Vorsicht; für Nutzer, die häufig flicken, ist TPU weniger komfortabel als Butyl.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.